Verschiedenes

Berenberg erneut auf Platz 1 bei deutschen Small und Mid Caps

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Europas Finanzprofis sehen die Berenberg Bank auch dieses Jahr im Bereich deutscher Small Mid Cap-Unternehmen als führend. In der gerade veröffentlichten Thomson Reuters Extel Survey belegt die Bank gleich dreimal Platz eins in den Kategorien Research, Sales und Corporate Access.

Die Berenberg Bank hat sich in den letzen Jahren insbesondere bei den deutschen Nebenwerten einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Dies bestätigt die renommierte Umfrage unter rund 8000 internationalen Fondsmanagern und Investoren durch Thomson Reuters, die Berenberg seit Jahren auf ersten Plätzen in ihrer Rangliste führt. Dabei vertrauen die Spezialisten vor allem in den Kategorien Research, Sales und Corporate Access auf das Know-how der Bank. Den dritten Platz belegte die Bank darüber hinaus in der Kategorie Trading/Execution deutscher Small Mid Cap-Unternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56380/2068834/thomson-reuters-extel-survey-berenberg-erneut-auf-platz-1-bei-deutschen-small-mid-caps/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.