Verschiedenes

Bekannter Börsenanalyst meldet 465% Gewinn mit neuer Strategie

Wollerau, Schweiz (ots) – Die Neuro-System AG aus Wollerau (Schweiz) konnte seinen Lesern 465% Gewinn in wenigen Wochen bescheren. Eine neue, auch von Börsenanfängern leicht umzusetzende Strategie generiert bei geringem Risiko exorbitant hohe Gewinne. Das ist auch der Grund, weshalb das Unternehmen als Ratgeber von vielen Anlegern stark gesucht wird.

Das Schweizer Analystenhaus ist nicht irgendwer. Das Unternehmen sorgte im Jahr 2008 im deutschsprachigen Raum heftig für Wirbel. Es warnte vorzeitig die Öffentlichkeit per Pressemitteilungen vor einem verheerenden Crash, der auch in vollem Umfang eingetreten ist. Das Unternehmen war in allen Börsenforen und Sälen das Thema Nr. 1. Von solch negativen und irrsinnigen Prognosen – wie Neuro System AG sie verkündete – wollte man nichts wissen, weshalb das Unternehmen als unseriös abgetan wurde und bis heute noch zum Beispiel in der Abzockerdatenbank der Computer-Bild gelistet wird.

Computer-Bild hat sich durch seine Aktion zwar im Jahr 2008 ins Rampenlicht gestellt, doch der Glanz scheint mittlerweile stark verblasst zu sein. Neuro System AG hatte Recht, wie der Verlauf der Geschichte heute eindrucksvoll vermittelt.

Die Kunden des Unternehmens konnten aufgrund der ausgesprochenen Empfehlungen ihr Vermögen sicher und mit Gewinnzuwachs durch die Jahrhundertkrise bringen. Jetzt fährt das Schweizer Unternehmen eine neue Börsen-Strategie, die im Abonnement bestellt werden kann. Die Schweizer Analysten verstehen ihr Handwerk offensichtlich sehr gut, weshalb Anleger aus allen Schichten um Rat bitten. Die aktuellen Ergebnisse der neuen Strategie können hier eingesehen werden: www.neuro-system-daten.com/GV_Uebersicht.htm

Viele private sowie institutionelle Investoren managen ihre Depots auf Basis der Prognosen des angesehenen Schweizer Analystenhaus. Dabei muss guter Rat nicht immer teuer sein. Die Mitgliedschaft für drei Monate kostet nur 149 Euro und wird von Börsenprofis als Insidertipp gehandelt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69076/2046063/neuro_system_datenverarbeitung_ag/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.