Verschiedenes

Baufinanzierung mit Festzinssystem gilt als Marktstabilisator

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Am 07.06.2012 war ein wichtiger Tag für den deutschen Hypothekenmarkt. Der Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments (ECON) hat Stellung zum Entwurf der Europäischen Kommission über eine einheitliche Richtlinie zur Finanzierung von Wohnräumen genommen. Abgehandelt wurden unter anderem die qualitativen Anforderungen an beratende Bankmitarbeiter, die vorvertraglichen Informationspflichten und eine Vereinheitlichung bei der Berechnung des effektiven Jahreszinses.

Bestätigt wurde zudem das in Deutschland übliche Festzinsdarlehen. Eine ausreichende Mehrheit der Abgeordneten konnte für das bewährte System der langfristigen Zinsfestschreibungen gewonnen werden. So hat man sich darauf verständigt, jedem Mitgliedsstaat ausreichend Ermessensspielraum für die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen von Festzinsdarlehen einzuräumen. Eine wichtige Motivation hinter der EU-Richtlinie ist die Stabilisierung und Harmonisierung der europäischen Immobilienmärkte. Zudem sollen bereits gut funktionierende Märkte nicht beeinträchtigt werden.

„Das ist ein guter Tag für deutsche Kreditnehmer. Bleibt es beim aktuellen Stand der ECON Stellungnahme, dann behält der Verbraucher sein Wahlrecht bei der Auswahl der passenden Finanzierungsstrategie und kann auch in Zukunft von der Sicherheit der Zinsfestschreibungen profitieren“, so Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de (http://www.baufi24.de/).

Schon lange steht die uneinheitliche Ermittlung des effektiven Jahreszinses in der Kritik von Verbraucherschützern. „Ein verbindlicher Standard wird dem Kreditnehmer helfen, Baufinanzierungskonditionen tatsächlich vergleichen zu können. Heute ist das leider nicht ohne ausreichende Fachkenntnis möglich“, führt der Experte Scharfenorth aus.

Weitere Informationen sowie den Kontakt zu den Experten gibt es unter www.baufi24.de

Über Baufi24.de

Baufi24.de ist mit mehr als zwei Millionen Besuchern pro Jahr eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen. Mehr als 1.000 zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit Beratung und Expertise zur Seite. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104820/2274938/eu-wohnimmobilien-kreditrichtlinie-baufinanzierung-mit-festzinssystem-gilt-als-marktstabilisator/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.