Verschiedenes

Banken verlangen zu viel Geld für internationale Überweisungen

ARKM.marketing
     

München (ots) –

– Hohe Gebühren für Überweisungen ins Ausland sind überholt

– Weltbank spricht sich für Senkung der Kosten aus

– VoiceCash bietet kostengünstige Geldüberweisungen ins Ausland

Migranten in Deutschland und aller Welt überweisen täglich Milliarden Dollar und Euro in ihr Heimatland. So schätzt die Weltbank, dass im Jahr 2011 internationale Überweisungen in Höhe von 483 Milliarden Dollar getätigt wurden. „Die von den Banken verlangten Gebühren für Auslandsüberweisungen sind im Verhältnis zu den Überweisungssummen extrem hoch. Dabei sind die tatsächlichen Kosten für Geldtransfers seit Jahren kontinuierlich gesunken“, sagt Pascal Beij, Vice President Europe bei VoiceCash. „Bei internationalen Überweisungen gibt es einen echten Dschungel an Gebühren. Sowohl die Versender des Geldes als auch die Empfänger werden dabei oft mächtig zur Kasse gebeten.“ Eine Auslandsüberweisung in Höhe von 200 Euro von Deutschland in die Türkei kann so zum Beispiel 4,50 Euro oder auch 39,50 Euro kosten, je nach Anbieter.

Die Weltbank schreitet ein

Nach Berechnungen der Weltbank würden bei einer Senkung der Kosten um fünf Prozentpunkte bis zu 16 Milliarden Dollar mehr in den vor allem Entwicklungs- und Schwellenländern verbleiben, die für Investitionen in der lokalen Wirtschaft genutzt werden könnten. Bereits 2009 sprach sich der G8-Gipfel in Italien für eine Senkung der Kosten für internationale Überweisungen von fünf Prozentpunkten bis zum Jahr 2014 aus. Eine Bewegung auf breiter Front ist jedoch nicht in Sicht, viele Banken halten an den überhöhten Gebühren fest.

VoiceCash bietet kostengünstige Alternative VoiceCash bietet ein kostengünstiges und transparentes Alternativmodell zu den klassischen Banken und Money-Transfer-Firmen an. Mit einer EU-Vollbank-Lizenz und einem starken Netzwerk aus Korrespondenzbanken bietet VoiceCash schnelle, günstige und sichere Überweisungen in aktuell mehr als 100 Länder an. Für die Top Länderkorridore aus Deutschland (Türkei, Russland, Serbien, Kroatien, Thailand, USA und Indien) liegen die Kosten für Auslandsüberweisungen deutlich unter dem Wettbewerbsniveau.

Die VoiceCash Gruppe spielt schon heute eine entscheidende Rolle und ist Innovator für technische Entwicklungen und Dienstleister im Markt. Als führender europäischer Anbieter von innovativen Bezahl-Lösungen bietet das Start-Up aus München wiederaufladbare Prepaid-MasterCards und kostengünstige Abwicklung von internationalen Geldtransfers. Schon heute kooperiert VoiceCash mit Unternehmen wie Mastercard, Microsoft oder Deutsche Telekom.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103442/2274353/banken-verlangen-zu-viel-geld-fuer-internationale-ueberweisungen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.