Verschiedenes

Bank Schilling zum sechsten Mal in Folge als Top-Vermögensverwalter ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Hammelburg (ots) – Anlageentscheidungen brauchen Zeit und werden bei uns von Grund auf mit Ruhe durchdacht. Gemeinsam mit unseren Kunden finden wir die Vermögensverwaltung, die genau zu ihnen passt, so Dr. Hubert-Ralph Schmitt, Vorstandsmitglied der Bank Schilling Co Aktiengesellschaft. Diese Meinung teilte auch die unabhängige Jury des Elite Reports, welche gemeinsam mit dem Handelsblatt die Bank Schilling Co Aktiengesellschaft zum sechsten Mal in Folge mit der Auszeichnung in den Kreis der besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum prämierte.

Geldanlage ist Vertrauenssache.

Unter diesem Motto testete im November 2012 die Jury des Elite Reports 383 Vermögensverwalter auf Herz und Niere. Nur wenige Banken überzeugten. War es im vergangenen Jahr noch jede Siebte, die als empfehlenswert betitelt wurde, so ging die Qualität der Vermögensverwalter in diesem Jahr klar zurück. Lediglich 44, jedem Neunten, bescheinigte die Jury gute Arbeit und prämierte diese mit dem Prädikat „Elite“. Sorgfalt, Respekt, systematische Analyse und Beratung sprachen bei der Bewertung für das Bankhaus Schilling und die erneute Verleihung des besonderen Prädikates „MAGNA CUM LAUDE“.

Das Kerngebiet der Bank Schilling liegt in der Vermögensbetreuung von Privatpersonen, Unternehmern, Familien und Stiftungen. „Wohltuende Bescheidenheit, eine solide Führung und ganz und gar nicht langweilig. Blendende Shows sind fehl am Platze, dafür werden Kunden menschlich anständig angenommen und betreut… als hätte man Familienanschluss“, beschreibt die Jury des Elite Reports das Bankhaus.

Die Bank Schilling Co Aktiengesellschaft, gegründet 1923, ist eine Privatbank mit Stammhaus im unterfränkischen Hammelburg. Das Haus verfügt über 14 Filialen und drei Geschäftsstellen in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie in Thüringen. Ansprechpartner: Matthias Busch Mitglied des Vorstands Telefon 09732 904-215

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/21661/2373991/elite-report-2013-bank-schilling-zum-sechsten-mal-in-folge-als-top-vermoegensverwalter-ausgezeichnet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.