Verschiedenes

AuraSound kauft Kernvermögenswerte von Arvani

ARKM.marketing
     

Santa Ana, Kalifornien (ots/PRNewswire) –

AuraSound Inc. gab heute die Übernahme der wesentlichen Vermögenswerte von Arvani, einem Unternehmen für Verbraucherelektronik mit Sitz in Norwegen, bekannt. Übernommen wurden neben dem Warenzeichen „Arvani“ die derzeitigen Kunden sowie die wichtigsten Mitarbeiter von Arvani. Der ehemalige CEO von Arvani Ove Kristensen schliesst sich AuraSound als für die europäischen Unternehmensaktivitäten verantwortlichen General Manger an.

„Die Arvani-Übernahme ist ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen unserer Strategie zur grossangelegten Expansion unserer Vertriebstätigkeiten ausserhalb des US-Marktes“, erklärt Harald Weisshaupt, CEO und President von AuraSound. „Durch die Übernahme erhält AuraSound neben der anerkannten Marke „Arvani“ auch sofortigen Zugang zu verschiedenen etablierten Händlern in zahlreichen Ländern. Wir haben bereits mit der Kundenbindung begonnen und werden unsere branchenführenden Klangbalken für Fernseher im nächsten Quartal an diese neuen Vertriebskanäle liefern. Ich freue mich sehr, jemanden wie Ove, der über einen derart umfangreichen Erfahrungsschatz, umfassende Marktkenntnis und Geschäftsbeziehungen verfügt, im Führungsteam von AuraSound begrüssen zu dürfen. Er bringt die Qualitäten einer Führungskraft mit, die notwendig sind, um das Erreichen unserer aggressiven Wachstumsziele für den Umsatz aus dem Verkauf für den europäischen Markt sicherzustellen.“

Über AuraSound Inc.

AuraSound ist ein seit 25 Jahren auf das Produktdesign und die Produktion von High-end-Lautsprechern spezialisiertes Unternehmen und bietet seinen Kunden durchweg ein optimales Klangerlebnis. Die breite Produktpalette von AuraSound umfasst Fernsehklangbalken, hochwertige Treiber für Fernseher und State-of-the-art-Bassboxen sowie Körperschallwandler für professionelle und spezialisierte Audiomärkte. Die Produkte von AuraSound basieren auf den patentierten und unternehmenseigenen NRT(R)-Treibern und umfassen Körperschallwandler, Line-source-Hochtonlautsprecher u. v. m. Durch die Übernahme von ASI Audiotechnologies im Jahr 2010 konnte AuraSound seinen Kundenstamm erweitern und seine Produktpalette um proprietäre Schallwandlertechnologie, anwendungsspezifische Verstärkerdesigns und preisgekrönte ID-Designs bereichern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Unternehmenswebsite: .

Kontakt:

Ove Kristensen

General Manager, Europe

AuraSound, Inc.

+ 47 4085 2040

okristensen@aurasound.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100894/2227298/aurasound-kauft-kernvermoegenswerte-von-arvani/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.