Apotheken unter mobilem Zugzwang
Steigende Nutzung mobiler Endgeräte erfordert flexible Webseiten
Berlin – Seit 2014 übersteigt die Internetnutzung via mobiler Endgeräte wie Smartphone und Tablet erstmals jene am Desktop. Auch zum Vergleichen und Bestellen von Medikamenten zücken Verbraucher zunehmend ihre handlichen, internetfähigen Geräte. „Schon jetzt sind 40 Prozent unserer Nutzer mobil unterwegs“, berichtet Daniel Scheel, Geschäftsführer von medizinfuchs.de, führender Medikamenten-Preisvergleich im Internet. „Davon besucht jeder vierte unsere Seite über ein Smartphone – Tendenz steigend.“ Wer seine Webseite jetzt nicht auf ein sogenanntes Responsive Design umstellt, das sich automatisch an die unterschiedlich kleinen oder mittleren Touchpads anpasst und ohne ein Heranzoomen mühelos lesbar ist, verliert potenzielle Kunden und Umsätze.
Haben die ersten Medikamentenvergleichsportale, wie etwa medizinfuchs.de, ihren Onlineauftritt bereits auf eine anpassungsfähige Webpräsenz umgestellt, hängen die meisten dahinterstehenden Apotheken diesem Trend noch hinterher. Zurzeit verfügen nur die wenigsten über eine Mobilversion ihres Shops. „User, die über uns oder einen anderen Preisvergleich eine für sie günstige Onlineapotheke gefunden haben und dann auf einen unoptimierten Shop treffen, brechen den Bestellprozess meistens an dieser Stelle ab. Uns ist es daher wichtig, mit den Apotheken und Shop-Betreibern in Kontakt zu treten, um den Such- und Bestellprozess für Mobilgeräte zu optimieren“, erklärt Daniel Scheel.
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.01.20IT-Reinigung: Eine unterschätzte Dienstleistung
Verschiedenes2023.01.13Arztpraxis gründen: Das sollten Ärzte beachten
Verschiedenes2023.01.13Innovation und Flexibilität – der Schlüssel zum Unternehmenserfolg in der heutigen Zeit?
Verschiedenes2023.01.06Hochzeit, Geburtstag & Co.: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Feier