Verschiedenes

Adder wird AdderLink Infinity Dual bei der NAB 2012 vorstellen

ARKM.marketing
     

Boston (ots/PRNewswire) –

Adder Corporation [http://www.adder.com ], Spezialist für digitale Tastaturen, Videos und Mäuse (D-KVM), wird bei der NAB [http://www.nabshow.com/2012/default.asp ] Ausstellung und Konferenz vom 14. bis 19. April im Las Vegas Convention Center in Las Vegas AdderLink Infinity Dual für den US-Markt vorstellen.

Mit AdderLink Infinity Dual lässt sich eine flexible Infrastruktur schaffen, mit deren Hilfe ein Betreiber seinen Computer über fast jede Entfernung hinweg ohne jeglichen Verlust an Kapazitäten bzw. Einbussen bei Bildauflösung, Audioqualität oder USB-Latenz über ein Gigabit-Netzwerk betreiben kann.

Es besitzt die Kapazität, eine Matrix beliebiger Grösse mit DVI, USB, RS232 und Audio an allen Ports zu betreiben. Die einzige Beschränkung liegt im Netzwerk des Anwenders und der Konfiguration der Verkehrsarchitektur. Als Matrix-Switch auf IP-Basis bietet AdderLink Infinity Dual nahezu unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten. Dadurch ist es eine ideale Lösung für die Rundfunkindustrie, mit der sich eine beliebige Anzahl von Studios und Kontrollräumen verbinden lassen, wo auch immer sich diese befinden.

Ein weiterer Vorteil von AdderLink Infinity Dual besteht darin, dass es die mit Festplatten einhergehende Erzeugung von Lärm und Hitze von den sensiblen Rundfunkumgebungen weg verlagert, sodass sich die Produzenten ohne unnötige Ablenkungen auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

„AdderLink Infinity Dual bietet grosse Vorteile für Rundfunksprecher“, erklärt Tim Conway, Vizepräsident der Adder Corporation. „Das ist auch etlichen Rundfunkanstalten weltweit schon klargeworden, die unsere Lösung bereits verwenden, um damit mit grossem Erfolg die Produktion von Radio- und TV-Inhalten zu betreiben – von Entwicklung, Konzept und Postproduktion bis in den Kontrollraum. Und die Vorteile liegen nicht nur in den Bereichen Umgebung und Kreativität: AdderLink Infinity Dual ermöglicht es einer Organisation, Festplatten mit Originalmaterial und vertraulichen Inhalten fernab von Studios mit Besucherverkehr aufzubewahren, und verringert dadurch das Sicherheitsrisiko.“

Das AdderLink Infinity System wird an Stand SL9427zu sehen sein.

Über Adder Corporation

Adder Corporation [http://www.adder.com. ] ist ein führender Entwickler und Vordenker bei Anbindungslösungen. Adders Lösungen für Mediennetzwerke, Erweiterungen sowie Tastatur-, Video- und Maus-Switches ermöglichen Kontrolle und Verteilung von IT-Systemen weltweit. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 60 Ländern über ein Netzwerk von Vertriebshändlern, Wiederverkäufern und Erstausrüstern. Adder unterhält Niederlassungen in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Shanghai und Singapur.

Adders Benutzergemeinschaft rekrutiert sich aus solchen Märkten wie Einzelhandel, Finanzen, Industrie, Medizin, Rundfunk, Flugsicherung, digitale Leitsysteme, Militär und Server Management. Adder stellt Produkte im eigenen Namen sowie für eine Reihe von Erstausrüstern unter seinen Kunden her, und seine Produkte werden von einem weltweiten Netzwerk von Wiederverkäufern und Vertriebshändlern vertrieben und betreut.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.adder.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76834/2231199/adder-wird-adderlink-infinity-dual-bei-der-nab-2012-vorstellen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.