Verschiedenes

5.192 Fonds von 100 Anbietern im Test: Insgesamt zehn Fondsgesellschaften erreichen die Bestnote von 5 Sternen

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Allianz Global Investors führt bei Universal-Anbietern, JO Hambro Capital Management bei den Spezialisten / Feri EuroRating Services und Steria Mummert Consulting testen für ‚Capital‘ Produktpalette, Fondsqualität, Management und den Service

Hamburg/Frankfurt, 17. Februar 2011 – Die Trendwende an den Finanzmärkten hat auch die Performance vieler Fondsgesellschaften positiv beeinflusst. Zehn Fondsgesellschaften erhielten dieses Mal die Höchstnote, ein Jahr zuvor waren es lediglich sechs gewesen. Dies zeigt die zum neunten Mal vom Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Ausgabe 3/2011) durchgeführte Analyse der 100 wichtigsten Fondsgesellschaften in den zwei Kategorien Universalisten (mehr als 20 Fonds im Angebot) und Spezialisten (mit bis zu 20 Fonds im Angebot). Danach zählten insgesamt 64 Anbieter zu den Universalisten. Die Fonds-Ratingagentur Feri EuroRating Services untersuchte knapp 5.200 Fonds und bewertete die Fondsqualität, die Produktpalette und das Management. Die Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting nahm den Kundenservice und das Internet-Angebot unter die Lupe.

Die Höchstnote von fünf Sternen als „Beste Fondsgesellschaft“ erhielten von ‚Capital‘ dieses Jahr bei den großen Gesellschaften Allianz Global Investors, Union Investment, Fidelity, LBB Invest, WestLB Mellon, JP Morgan Asset Management und Franklin Templeton. Unter den kleinen Anbietern erzielten IO Hambro Capital Management, DJE Investment und Sauren Fonds-Service die Bestnote. Eine ganze Reihe von Anbietern wie Schroders, Aberdeen Asset Management oder Morgan Stanley verbesserten sich gleich um mehr als 30 Plätze. Besonders erfolgreich durch das Jahr 2010 kam wieder einmal Union Investment. Die Fondstochter der Volks- und Raiffeisenbanken erreicht als einziger Anbieter bereits zum neunten Mal in Folge die Höchstnote von fünf Sternen.

„Fünf-Sterne-Gesellschaften“ bieten für viele Anlageklassen Fonds mit langfristig überdurchschnittlicher Wertentwicklung und erfahrenem Fondsmanagement. Die Fondsqualität fließt mit 50 Prozent in die Gesamtwertung ein und ist das wichtigste Kriterium im Test. Dazu nahm Feri EuroRating Services jedes einzelne Produkt der Anbieter unter die Lupe und analysierte unter anderem die Wertentwicklung über ein, drei und fünf Jahre. Weiterer Untersuchungspunkt war der Kundenservice, den Steria Mummert Consulting überprüfte. Dieser geht mit 25 Prozent in die Wertung ein. Dazu testete die Hamburger Unternehmensberatung die Qualität der Internetseiten und die Reaktion auf Kundenanfragen, die per Mail, per Brief oder telefonisch gestellt wurden. Ergebnis: Die volle Punktzahl erreichten hier mit Allianz Global Investors, DWS Investment und Hansainvest lediglich drei der 100 Anbieter.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8185/1768045/capital_g_j_wirtschaftsmedien/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.