Aktuelle MeldungenVerschiedenes

10.000 Euro für die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“

ARKM.marketing
     

Auf der diesjährigen Kölner COMPRIX 2014 Preisverleihung nahmen Norman Müller und Yannic Tremmel, Geschäftsführer der MK CONSULTING GMBH, die zur Würzburger MARKENKONSTRUKT GRUPPE gehört, mit ihrem Team nicht nur eine goldene Trophäe für eine interaktive Kommunikationsstrategie und deren Umsetzung für den Apotheken Fachkreis entgegen. Sie ersteigerten ein Bild des Malers Jean-Pierre Blanchard für 10.000 Euro. Es entstand innerhalb weniger Minuten im Showprogramm Speed-Painting für den guten Zweck und zum Queen-Tiel „We will rock you“. Das Geld geht an die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.

Quelle: Offenes-Presseportal.de
Quelle: Offenes-Presseportal.de

Einen besonderen Ehrenplatz erhält das Kunstwerk, das das Portraits des Leadsängers und Komponisten von Queen Freddie Mercury trägt, im schwäbischen Laichingen. Mit der Widmung „ALIUD“ versehen, überraschten Norman Müller und Yannic Tremmel, ALIUD PHARMA® GmbH Geschäftsführerin Ingrid Blumenthal. Ihr Unternehmen konnte mit der Würzburger Unternehmenskommunikation den Preis gemeinsam für den APOTHEKEN FACHKREIS in Empfang nehmen.

Quelle: Offenes-Presseportal.de

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.