Aktuelle MeldungenUnternehmen

„Stern des Handwerks 2013“ gewinnt einen Mercedes-Benz Vito

ARKM.marketing
     

Berlin – Die Metzgerei „Der Ludwig“ ist der „Stern des Handwerks 2013“. Der Betrieb setzte sich in dem bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Handwerks 2013“ durch und gewann einen Mercedes-Benz Vito. 128 Handwerksbetriebe folgten dem Aufruf der Aktion Modernes Handwerk und bewarben sich um den Titel. Ziel des Wettbewerbes 2013 war es, besonders innovative und erfolgsversprechende Kundenbindungsmaßnahmen von Handwerksbetrieben auszuzeichnen. Die Metzgerei „Der Ludwig“ überzeugte die Jury mit seiner konsequent emotionalen Kundenansprache und der gezielten Umsetzung von Maßnahmen über alle Kanäle, vom Ladengeschäft über digitale Medien und soziale Netzwerke bis hin zu Kundenevents.

Die Gewinnübergabe fand durch Stefan Sonntag, Leiter Transporter Produktmanagement und Marketing Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, auf der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Dass Kundenbindung ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist, weiß man auch beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. „Der Kunde steht im Mittelpunkt und dies zeigt das Handwerk durch individuelle und erfolgreiche Kundenansprache. Wir freuen uns daher sehr, den Handwerksbetrieben als zuverlässiger Partner zur Seite stehen zu können.“, so Stefan Sonntag.

Quelle: Daimler AG
Quelle: Daimler AG

Beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ wird jährlich ein Handwerksbetrieb geehrt. Handwerker aus ganz Deutschland konnten sich von September bis November 2013 mit ihrer ganz besonderen Kundenbindungsmaßname unter www.sterne-des-handwerks.de bewerben.

Mercedes-Benz Transporter ist ein langjähriger Partner des Deutschen Handwerks und initiiert den Wettbewerb bereits seit dem Jahr 2009. In enger Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks wird durch den Wettbewerb die Bedeutung des Handwerks als Triebfeder der deutschen Wirtschaft gestärkt.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 360 smart sowie 160 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.

Quelle: Daimler AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.