Aktuelle MeldungenUnternehmen

Sky Media Network baut Verkaufsleitung zur Doppelspitze aus

ARKM.marketing
     

Unterföhring – Sky Media Network, die führende Vermarktungsgesellschaft im Bereich Pay-TV in Deutschland, verstärkt im Zuge ihres Wachstums und der positiven Unternehmensentwicklungen ihre Verkaufsleitung: Zukünftig leiten Marcel Quenzel und Ralf Hape die Werbezeitenvermarktung gemeinsam. Darüber hinaus wird der neue Unternehmensbereich Business Development unter der Leitung von Stefanie Gauger aufgebaut. Der Vermarkter reagiert auf die steigende Nachfrage nach Vermarktungsleistungen im Pay-TV-Umfeld und erweitert mit der personellen Umstrukturierung seine Servicequalität nachhaltig.

Quellenangabe: "obs/Sky Deutschland/Sky/F.Helmich"
Quellenangabe: „obs/Sky Deutschland/Sky/F.Helmich“

Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: „Mit der personellen und strukturellen Veränderung bauen wir unser Leistungsvolumen in allen kundenrelevanten Bereichen aus: Neue innovative Märkte werden für vernetzte Vermarktungskonzepte zukünftig noch schneller erschlossen, Flexibilität und Kundennähe werden verbessert.“

Mit der strukturellen Zweiteilung im Bereich Sales rücken Beziehung und Austausch des Vermarkters mit den Kunden in Zukunft noch stärker in den Fokus: Marcel Quenzel (41) wird als Director Key Account & New Business ab sofort für die Betreuung der Key Account Kunden und des Neugeschäftes von Sky Media Network verantwortlich sein. Er verantwortete seit 2008 als Head of Sales den Vertrieb von Sky Media Network und war zuvor fast zwei Jahre als Key Account Manager bei Discovery Networks / DMAX tätig. Marcel Quenzel ist ein Mann der ersten Stunde in der Werbezeitenvermarktung des Pay-TVs in Deutschland: Bereits 2003 trat er als Senior Sales Manager der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG bei.

Ralf Hape (35) wird zukünftig als Director Sales & Air Time Planning mit seinem Team Ansprechpartner für alle Mediaagenturen und deren Kunden sein. Zuvor verantwortete er hier seit Anfang 2012 zunächst als Senior Sales Manager, dann als Head of Network Channels Sales sowie stellvertretender Verkaufsleiter eigenverantwortlich die Betreuung der Mediaagentur Group M (MediaCom, MEC, Mindshare und Maxus) sowie deren Kunden. Sowohl Marcel Quenzel als auch Ralf Hape berichten direkt an Martin Michel.

Stefanie Gauger (38) verantwortet für Sky Media Network seit dem 1. März als Director Business Development übergreifende Crossmarketing-Kampagnen und Kooperationen sowie die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Die studierte Diplom-Betriebswirtin wechselte 2011 zu Sky und verantwortete bis zuletzt die Leitung des Bereichs Customer Communication in der Position eines Directors. Stefanie Gauger war zuvor bei Otto in Hamburg tätig und verantwortete dort den Gesamtbereich Marken- und Kundenkommunikation mit der Gesamtverantwortung für den Mediaetat. Sie berichtet ebenfalls direkt an Sky Media Network Geschäftsführer Martin Michel.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.