Aktuelle MeldungenUnternehmen

SKODA ist offizieller Partner des Jupiter Award

ARKM.marketing
     

Weiterstadt – Ob Weltstars oder nationale Größen, ob Schauspieler aus Kino oder TV – wer mit dem Film verbunden ist, feiert am 26. März in Berlin die 35. Verleihung des Jupiter Award. In insgesamt elf Kategorien zählen in diesem Jahr Sandra Bullock, Channing Tatum, Ruth Maria Kubitschek oder Dieter Hallervorden zu den Preisträgern. Wer von ihnen vor dem Café Moskau über den roten Teppich geht, ist zuvor einer komfortablen Superb*-Limousine entstiegen, denn: Erstmals ist SKODA offizieller Partner des Jupiter Award – und sorgt mit insgesamt 25 exklusiven Fahrzeugen für eine bequeme Anfahrt.

Quellenangabe: "obs/Skoda Auto Deutschland GmbH"
Quellenangabe: „obs/Skoda Auto Deutschland GmbH“

Leser und Internetnutzer der Filmzeitschrift Cinema und der Programmzeitschrift TV Spielfilm haben über die Gewinner des diesjährigen Jupiter Award entschieden. So wird Sandra Bullock als beste internationale Darstellerin für ihre Rolle in dem Oscar prämierten Weltraum-Thriller Gravity ausgezeichnet. Dieter Hallervorden indes wird für sein Lebenswerk geehrt – und auch Charly Hübner zählt zu den Preisträgern. Der SKODA Markenbotschafter überzeugte als bester nationaler Darsteller die Zuschauer mit seiner Rolle in „Polizeiruf 110: Zwischen den Welten“.

Der Jupiter Award wird 2014 bereits zum 35. Mal vergeben. Bei der diesjährigen Preisverleihung macht SKODA die Stars aus Kino und TV mit insgesamt 25 Limousinen der geräumigen Modellreihe Superb mobil – und in Zukunft auch einen glücklichen Gewinner. Wer im Internet für die bei dem Publikumspreis Nominierten abstimmte, nahm an der Verlosung eines SKODA Rapid Spaceback* teil.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.