Aktuelle MeldungenUnternehmen

RGF intensiviert seinen Fokus auf die Textilindustrie

ARKM.marketing
     

Das Deutsche Mode-Institut (DMI) lädt gemeinsam mit Caddon, Color Digital, EFI und Epson zu kostenfreien Workshops für die korrekte Farbwiedergabe ein

Thema: »Farbkommunikation von der Kreation bis zum finalen Produkt in der textilen Produktionskette«

Quelle: newsmax
Quelle: newsmax

Der RGF, Verbundgemeinschaft von Systemhäusern, Fachhändlern und Consultants, verstärkt sein Engagement im Textilmarkt. Hierfür zeichnet er eine Mitgliedschaft im Verband Deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD), welche seinen Mitgliedern und Partnern vollkommen neue Zielmärkte eröffnet und geht auch eine strategische Allianz mit Caddon, EFI, Epson und Color Digital ein. Color Digital führt für das Deutsche Mode-Institut (DMI) die technische Umsetzung von DMIx durch. DMIx ist der neue digitale Transformationsstandard in der Modeindustrie.

Das Thema: Digitale Farb- und Oberflächenkommunikation in der textilen Produktionskette

Im ersten Schritt richtet das RGF-Mitglied print-concept-roeber ein Farbmanagement-Seminar bei Epson in Meerbusch und das RGF-Mitglied IMSOLUTION einen Workshop bei Leica Foto International in Hamburg aus.

RGF-Kernkompetenz Farbmanagement-Know-how nun auch in der Textilindustrie im Einsatz

Unter der Federführung von IMSOLUTION und print-concept-roeber und den Partnern Color Digital, dem Deutschen Mode-Institut (DMI) und dem Verband Deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD) lautet die Zielsetzung des RGF, zu dessen Kernkompetenz das Farbmanagement-Know-how gehört: mit neuen Technologien neue Lösungsansätze für die farbgetreue Wiedergabe auch in der Textilindustrie zu schaffen.

RGF: Erweiterte Kompetenzen duch VDMD-Mitgliedschaft und DMIx-Zertifizierung

Um mit seinen Kernkompetenzen die Zielmärkte direkt zu adressieren, hat der RGF die DMIx-Zertifizierung abgeschlossen und darüber hinaus eine Mitgliedschaft im rennomierten Verband Deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD) gezeichnet.

Die Workshops: Thema, Termine und Orte

Thema der Veranstaltungen ist es, durch präzise Farbkommunikation von der Kreation bis zum finalen Produkt in der textilen Produktionskette, eine korrekte Farbwiedergabe zu gewährleisten.

Die Workshops finden am 02. September im Epson Industry Solutions Center (Otto-Hahn-Straße 4, 40670 Meerbusch) und am 04. September im exklusiven Atelier von Leica Foto International (Sprinkenhof, Springeltwiete 4, 20095 Hamburg) statt. Um Anmeldung wird gebeten: www.epson.de/textile-proofing.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.