Aktuelle MeldungenUnternehmen

Nominierung für den Gründerpreis des Deutschen Franchise Verbandes

ARKM.marketing
     

Der Deutsche Franchise Verband hat den Lörracher Rainbow International Betrieb von Christian Müller für den DFV-Gründerpreis 2016 nominiert.

Bei über 1000 aktiven Franchisesystemen und über 72000 Franchisenehmern in Deutschland gehört diese Auszeichnung zu den prestigeträchtigsten, die auf Verbandsebene verliehen werden. Damit konkurriert Rainbow International Deutschland mit den Firmen „Hol’Ab! Getränkemarkt GmbH und Kentucky Fried Chicken (Great Britain) Ltd. um den Titel „Gründerpreis 2016“. Die Verleihung findet am 10. Und 11. Mai, im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Franchise Verbandes, in Berlin statt.

Quelle: Rainbow International Systemzentrale Deutschland GmbH
Quelle: Rainbow International Systemzentrale Deutschland GmbH

„Die Nominierung des Deutschen Franchise Verbands für den „Gründerpreis 2016“ ist eine Bestätigung und zugleich eine Auszeichnung der bisherigen, sehr erfolgreichen Arbeit und Entwicklung unseres Betriebes. Zeitgleich ist sie ein Ansporn, unsere hochgesteckten Ziele weiterhin im Fokus zu behalten und unsere Kunden mit gewohnt hoher Servicequalität und –mentalität zu begeistern. Ein besonderer Dank gilt hier meinem Team, das durch unermüdlichen Einsatz maßgeblich zu dieser tollen Nominierung beigetragen hat“, so Christian Müller, Inhaber Rainbow International Lörrach.

Trotz einem umkämpften Marktumfeld, einer Vielzahl an lokalen Wettbewerbern und einer speziellen Personalsituation (Schweizer Grenze) hat sich der Lörracher Betrieb innerhalb von knapp zwei Jahren, zu einem der wichtigsten Ansprechpartner im Bereich der Schadensanierung entwickelt und ist als Dienstleister für die Versicherungs- und Immobilienwirtschaft mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Die Erfolgsstory lässt sich auch an den Unternehmenszahlen verdeutlichen. Während Christian Müller im Juli 2014 mit fünf Mitarbeitern gestartet ist, beschäftigt er heute 14 Mitarbeiter – Tendenz steigend.

„Wir möchten unser tolles Wachstum durch die Erhöhung der Auftragszahlen weiter forcieren und die nächsten Schritte in Richtung regionaler Marktführerschaft gehen. Dafür müssen meine Mitarbeiter Fans des Unternehmens sein. Daher spielen ein gutes Arbeitsumfeld, die Work-Life-Balance und regelmäßige Teamevents (Grillabende, Geburtstagsfeiern, gemeinsames Frühstück) eine große Rolle. Wir wollen unseren Mitarbeitern zeigen, dass ihr wertvoller Beitrag ein wesentlicher Pfeiler für unseren Erfolg ist. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter stolz sind bei uns zu arbeiten“, so Müller weiter.

Ob der Gründerpreis 2016 des Deutschen Franchise Verbandes tatsächlich nach Lörrach geht, entscheidet sich am 11. Mai in Berlin.

Quelle: Rainbow International Systemzentrale Deutschland GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.