Aktuelle MeldungenUnternehmen

KUBUS-Gütesiegel für hervorragende Betreuungsqualität

ARKM.marketing
     

Köln – Für seine hohen Qualitätsstandards in der Betreuung seiner Kunden und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Beratung hinsichtlich der angebotenen Produktlösungen ist HORBACH von MSR Consulting im Rahmen der diesjährigen KUBUS-Studie Vertriebsgesellschaften erneut ausgezeichnet worden. Die umfassende Marktstudie untersucht jährlich die Zufriedenheit von Kunden großer Finanzvertriebe mit der Beratungs- und Betreuungsleistung der jeweiligen Gesellschaft. In der Kategorie „Betreuungsqualität“ erhält HORBACH von seinen Kunden die Bewertung „hervorragend“. In der Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“ überzeugt die Kölner Finanzberatungsgesellschaft mit der Note „sehr gut“. Damit bestätigt das auf die bedarfsgerechte Finanzplanung von Akademikern und anspruchsvollen Privatkunden spezialisierte Unternehmen zum wiederholten Male seinen hohen Beratungs- und Betreuungsanspruch gegenüber seinen Kunden.

Quellenangabe: "obs/Horbach Wirtschaftsberatung GmbH"
Quellenangabe: „obs/Horbach Wirtschaftsberatung GmbH“

„Die Studienergebnisse bestätigen uns darin, mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz und unserem lebensbegleitenden Konzept den hohen Anforderungen unserer Kunden zu entsprechen und ihren Beratungsbedarf zu erfüllen – das freut uns sehr“, sagt Jörg Sandkühler, Direktor Vertrieb bei HORBACH, und fügt hinzu: „Gleichzeitig sind die Ergebnisse aber auch Ansporn für uns, unsere Leistungen konsequent auszubauen und zu verbessern.“ Im Bereich „Gesamtzufriedenheit“ als einem der Kernindikatoren der Kundenzufriedenheitsbefragung konnte sich HORBACH an die Spitze der untersuchten Vertriebsgesellschaften setzen. So bescheinigen 64 Prozent der HORBACH-Kunden dem Unternehmen, mit den angebotenen Leistungen „vollkommen zufrieden“ (16 Prozent) bzw. „sehr zufrieden“ (48 Prozent) zu sein.

HORBACH mit höchstem Weiterempfehlungs-Index

Die für jede Kundenzufriedenheitsbefragung essenzielle Frage nach der Weiterempfehlungsbereitschaft der Gesellschaft an Familie, Freunde und Bekannte wurde von HORBACH-Kunden eindeutig bejaht: Mit 41 Prozent aktiven Empfehlern liegt das Finanzberatungsunternehmen hier ebenfalls auf Platz 1 – und damit 11 Prozent über dem Marktdurchschnitt. Die Frage nach der Weiterempfehlungsbereitschaft bezogen auf den jeweiligen Berater beantworten HORBACH-Kunden noch positiver: 50 Prozent von ihnen würden ihren Betreuer aktiv an Familie, Freunde und Bekannte weiterempfehlen. Befragt nach den Gründen für ihre hohe Bereitschaft, das Unternehmen aktiv weiterzuempfehlen, geben die Kunden vor allem den schnellen und unkomplizierten Service sowie die kompetente Beratung an.

KUBUS-Studie Vertriebsgesellschaften

Die KUBUS-Studie Vertriebsgesellschaften misst regelmäßig die Zufriedenheit bei Kunden der führenden Vertriebsgesellschaften im Finanzdienstleistungsbereich. Initiator ist das Beratungsunternehmen MSR Consulting, das seit mehr als 20 Jahren umfassende Kundenzufriedenheitsstudien durchführt. In die Studien fließen die persönlichen Erfahrungen der Kunden im Umgang mit den Unternehmen ein. Die Kunden werden insbesondere zur Betreuung durch das Unternehmen und dessen Vermittler, aber auch zu Leistungen, Preis und Prozessen befragt.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.