Knorr-Bremse übernimmt Schienenverkehrsparte
Der Knorr-Bremse Konzern hat die Schienenverkehrsparte der auf Bremsbeläge spezialisierten TMD Friction erworben. Mit der Akquisition stärkt Knorr-Bremse seine Systemkompetenz und baut sein Know-how im Bereich Reibmaterialien weiter aus.
TMD Friction ist ein Unternehmen der japanischen Nisshinbo Holdings Inc. und zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Reibmaterialien für Pkw-, Nutz- und Schienenfahrzeuge. An den Standorten Coswig in Deutschland und Manchester in Großbritannien entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Reibmaterialien für nahezu alle Anwendungen im Schienenverkehr.

„Mit dem Kauf der Schienenverkehrsparte von TMD Friction bauen wir unsere Marktposition und unser Know-how bei Reibmaterialien weiter aus. Durch die integrierte Entwicklung von Bremssystemen und -belägen können die Bremswirkung weiter erhöht, Geräusche vermindert und Lebenszykluskosten gesenkt werden. Davon profitieren unsere Kunden und die Umwelt“, erklärt Klaus Deller, Vorsitzender des Vorstands der Knorr-Bremse AG.
Die Akquisition ist Bestandteil der Wachstumsstrategie von Knorr-Bremse. Bereits 2008 übernahm Knorr-Bremse den führenden nordamerikanischen Hersteller von Bremsklötzen für Lokomotiven und Güterwagen Anchor Brake Shoes. Im Jahr 2010 erweiterte Knorr- Bremse durch das Joint Venture ICER Rail sein Angebot um organische Bremsbeläge und Bremsklötze, die dem europäischen UIC-Standard folgen.
Quelle: Knorr-Bremse AG
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Unternehmen2021.02.02Richtig werben mit Firmenadressen
Finanzen2021.01.28Mit der Baufinanzierung gleich zum richtigen Partner
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz