Aktuelle MeldungenÖsterreichUnternehmen

Erfolgreicher Stabwechsel im Vertriebsgebiet Bayern und Österreich

ARKM.marketing
     

Zum 1. Oktober 2014 wurde die Vertriebsverantwortung für das Gebiet Bayern und Österreich an Michael Eifler übertragen.

In Bayern tritt der 34-Jährige damit die Nachfolge von Josef Lang an, der nach mehr als 20- jähriger Verantwortung für die HOLMER-Maschinen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird.

Auch in Österreich ist die Pensionsregelung der Grund für die personelle Veränderung: Gerald Jungmeier zieht sich nach über 20 Jahren Tätigkeit für HOLMER aus dem Berufsleben zurück. Der Jungpensionär steht HOLMER jedoch in beratender Funktion weiterhin zur Seite.

Im Rahmen der Feierlichkeiten „40 Jahre HOLMER-Rübenerntetechnik“ wurden Josef Lang und Gerald Jungmeier (2. u. 3. v. links) von Vertriebsleiter Jürgen Eifler (links) und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann (rechts) nach jeweils über 20 Jahren Tätigkeit für HOLMER offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Im Rahmen der Feierlichkeiten „40 Jahre HOLMER-Rübenerntetechnik“ wurden Josef Lang und Gerald Jungmeier (2. u. 3. v. links) von Vertriebsleiter Jürgen Eifler (links) und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann (rechts) nach jeweils über 20 Jahren Tätigkeit für HOLMER offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Der neue Vertriebsmitarbeiter Michael Eifler beginnt seine Tätigkeit mit viel Hintergrundwissen, denn bereits im Jahr 2000 hat er seine Laufbahn bei HOLMER begonnen. Als HOLMER-Werksmonteur war er viele Jahre in nahezu allen Ländern mit Zuckerrübenanbau tätig. Seit 2008 hat er als Serviceinspektor die Verantwortung für die Regionen Süddeutschland und Österreich inne. Für die Kunden in Bayern und Österreich ist Michael Eifler daher kein unbekanntes Gesicht, sondern eine seit Jahren geschätzte Vertrauensperson. Seine Aufgaben im Bereich Garantieabwicklung und Einsetzen von Neumaschinen übernimmt er auch weiterhin, so dass HOLMER den Kunden in Bayern und Österreich nun eine zentrale Ansprechperson zur Verfügung stellen kann.

Mit der Ernennung von Michael Eifler setzt HOLMER zum wiederholten Male ein Zeichen für nachhaltige Mitarbeiterentwicklung und -förderung. Sein technisches Wissen um die HOLMER-Maschinen und seine Erfahrungen aus der Praxis machen Michael Eifler zu einem gesuchten Ansprechpartner in der Region Bayern und Österreich.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.