Aktuelle MeldungenUnternehmen

Daimler zeichnet seine Lieferanten mit Supplier Award 2014 aus

ARKM.marketing
     

Stuttgart – Die Daimler AG hat zehn Lieferanten für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Geschäftsjahr mit dem Daimler Supplier Award 2014 ausgezeichnet. Vor rund 450 Gästen aus der Zulieferindustrie wurden am 26.2.2015 im Mercedes-Benz Center in Stuttgart die begehrten Preise zum insgesamt siebten Mal verliehen. Erstmals gab es in jeder Kategorie drei Nominierte.

Mit dem Daimler Supplier Award prämiert das Unternehmen einmal jährlich überdurchschnittliche Leistungen. In der Zusammenarbeit mit seinen direkten Zulieferern folgt Daimler seinem Kooperationsmodell, dem Daimler Supplier Network. Dieses Modell orientiert sich an den Prinzipien Leistung und Partnerschaft. Die Leistung wird an Qualität, Kosten, Liefertreue und Innovationskraft gemessen. Die Partnerschaft zwischen Daimler und seinen Lieferanten basiert auf Vertrauen und offener Kommunikation. Dazu gehört auch die Einhaltung einer nachhaltigen Geschäftspraxis, die für die gesamte Lieferantenbasis Anreize schaffen soll, sich in bestehenden und neuen Märkten ständig zu verbessern. Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, drückte in seiner Eingangsrede vor diesem Hintergrund die besondere Wertschätzung für die Lieferanten aus: „2014 war das bisher beste Jahr in der Geschichte unseres Unternehmens, daran hatten unserer Zulieferer einen ganz wesentlichen Anteil. Mit den Daimler Supplier Awards sagen wir ,Danke‘ für Spitzen-Qualität, Spitzen-Leistung und Spitzen-Innovationskraft – kurz: für eine Spitzen-Zusammenarbeit!“

Quelle: Daimler AG
Quelle: Daimler AG

Die vom Daimler Designbereich entworfene Trophäe wurde von Mitgliedern des Vorstands der Daimler AG und den Einkaufsleitern überreicht:

Dr. Dieter Zetsche, Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstand Daimler Trucks & Buses, Wilfried Porth, Vorstand Personal und Arbeitsdirektor & Mercedes-Benz Vans, Dr. Klaus Zehender, Bereichsvorstand Einkauf und Lieferantenqualität Mercedes-Benz Cars, Dr. Marcus Schoenenberg, Leiter Einkauf Nutzfahrzeuge, sowie Wendelin Wolbert, Leiter Einkauf Nicht-Produktionsmaterial. Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung, überreichte den „Special Award“.

Dr. Wolfgang Bernhard schilderte die gemeinsamen Fortschritte im Jahr 2014 und unterstrich dabei die Bedeutung einer engen Kooperation zwischen dem Daimler-Konzern und seinen Lieferanten: „Gerade bei neuen Technologien machen wir bei Daimler stets den ersten Schritt. Hierfür brauchen wir Partner, die sich ebenfalls als Pioniere verstehen und bereitwillig neue Wege erkunden, um unsere Lkw und Busse noch effizienter, sicherer und vernetzter zu machen.“

Wilfried Porth betonte, dass das gute Kooperationsverhältnis zwischen Daimler und seinen Lieferanten ein wesentlicher Erfolgsfaktor sei: „Wir danken unseren Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Wertschätzung basiert.“

Prof. Dr. Thomas Weber überreichte den „Special Award“ für die Entwicklung eines leistungsfähigen und qualitativ hochwertigen online Navigations- und Infotainment-Systems für Premium-Automobile. Dieses System beinhaltet Funktionen wie Navigation, Radio, Telefonie, Kommunikations- und Multimedia-Anwendungen sowie intuitive Einstellmöglichkeiten verschiedener Fahrzeugfunktionen. „Die intelligente Vernetzung unserer Fahrzeuge ist eines der zentralen Zukunftsthemen unserer Forschung und Entwicklung. Dafür brauchen wir starke Partner die in der Lage sind, innovative Produkte termingerecht mit herausragender Qualität zu entwickeln und zu fertigen. Ein solcher internationaler Zulieferpartner ist die Mitsubishi Electric Corporation, deren Navigations- und Infotainment-System erneut Maßstäbe setzt“, so Weber.

Die Gewinner des Daimler Supplier Award 2014 sind:

Global Procurement Trucks and Buses

ALCOA Wheel & Transportation Products (Kategorie: Qualität) – Ausgezeichnet für herausragende Qualitätsstandards bei der Produktion von Aluminiumfelgen.

Nominees: Hubei Tri-Ring Auto-Axle Co., Ltd./ Hubei Tri-Ring Forging Co., Ltd.; Voss Automotive GmbH

Robert Bosch Car Multimedia GmbH (Kategorie: Innovation) – Ausgezeichnet für die kooperative Entwicklung des Predicitve Powertrain Control Systems, das Nutzfahrzeuge durch eine Kraftstoffeinsparung noch wirtschaftlicher macht.

Nominees: HITCHINER Manufacturing Co., Inc.; Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG

Gross & Perthun GmbH & Co. KG (Kategorie: Partnerschaft) – Ausgezeichnet für hervorragende Gemeinschaftsarbeit im Bereich Unterbodenschutzmaterialien.

Nominees: Yazaki Corporation; Hitachi Automotive Systems Steering, Ltd.

Procurement Mercedes-Benz Cars and Supplier Quality

Bocar Group (Kategorie: Qualität) – Ausgezeichnet für die Herstellung hochwertiger Aluminiumbauteile.

Nominees: KIRCHHOFF Automotive GmbH; NGK Spark Plug Europe GmbH

Shin Etsu Chemical Co., Ltd. (Kategorie: Innovation) – Ausgezeichnet als globaler Technologieführer und Pionier in der Entwicklung innovativer Magnetmaterialien.

Nominees: Oberthur Technologies S.A.; Nemak Dillingen GmbH

Samvardhana Motherson Group (Kategorie: Partnerschaft) – Ausgezeichnet als zuverlässiger Partner, der das globale Wachstum von Mercedes-Benz durch Investitionen in Kapazitätserweiterungen und neue Anlagen unterstützt.

Nominees: Schmidt Maschinenbau GmbH; Quin GmbH

International Procurement Services

Infosys Limited (Kategorie: Qualität) – Ausgezeichnet für die professionelle Bereitstellung von IT-Data Center Services.

Nominees: Elanders Germany GmbH; Ed. Züblin AG

Schuler AG (Kategorie: Innovation) – Ausgezeichnet für die Produktion von zukunftsweisenden Pressenlinien mit besonderer Flexibilität und Präzision.

Nominees: KUKA Systems GmbH; Verizon Telematics, Inc.

Royal Dutch Shell plc (Kategorie: Partnerschaft) – Ausgezeichnet für herausragende Leistungen bei der gemeinsamen Implementierung eines After-Sales-Geschäfts für Schmierstoffe in China.

Nominees: ThyssenKrupp Engineering GmbH; Rhenus SE & Co. KG

Special Award

Mitsubishi Electric Corporation – Ausgezeichnet für die Entwicklung eines leistungsfähigen und qualitativ hochwertigen online Navigations- und Infotainment-Systems, das Zukunftstrends wie Connected Driving zum Leben erweckt.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.