Aktuelle MeldungenUnternehmen

Controlware erhält Auszeichnung von ISL: „ARP-GUARD Technical Partner Excellence Award“

ARKM.marketing
     

Dietzenbach – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, wurde von ISL mit dem „ARP-GUARD Technical Partner Excellence Award“ prämiert. Der Hersteller der Network Access Control-Lösung (NAC) ARP-GUARD honoriert damit zum zweiten Mal die herausragenden Leistungen von Controlware bei der Konzeption und Realisierung technisch anspruchsvoller Projekte.

ARP-GUARD, die NAC-Lösung der ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH, ermöglicht eine durchgängige Überwachung interner Netzwerkzugriffe. Dabei kontrolliert die Lösung sämtliche Netzwerkports sowie die angeschlossenen Endgeräte. Angriffe und nicht autorisierte Zugriffe werden schnell und zuverlässig erkannt und abgewehrt. Die Software-Entwicklung findet zu 100 Prozent in Deutschland statt und steht dabei im Einklang mit dem geltenden Datenschutzgesetz.

Dr. Andreas Rieke, geschäftsführender Gesellschafter von ISL, kommentiert die Preisvergabe wie folgt: „Diese Partnerschaft hat eine außerordentliche Dynamik entwickelt. Das gemeinsame Verständnis für die Belange unserer Kunden bildet eine tolle Basis für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit. Mittlerweile unterstützt ein neunköpfiges Team zertifizierter Experten in der DACH-Region unsere gemeinsamen Kunden. Für dieses außergewöhnliche Engagement möchten wir Controlware mit dem Technical Partner Excellence Award unseren Dank und unsere Wertschätzung ausdrücken.“

„ARP-GUARD ist eine hervorragende Lösung, um interne Zugänge in heterogenen Netzwerkumgebungen zuverlässig abzusichern. Sie eignet sich sehr gut für die Verwaltung von LAN-, WLAN- und Gastzugängen – und ist einfach in der Bedienung und äußerst wirtschaftlich im Betrieb“, so Katarina Kosicarova, Product Manager bei Controlware. „Der Award ist für uns nicht nur eine Bestätigung für unsere gemeinsamen Erfolge, sondern auch ein Ansporn für die weitere Zusammenarbeit.“

Quelle: Controlware GmbH/H zwo B Kommunikations GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.