Aktuelle MeldungenUnternehmen

blueSummit zur performancestärksten Affiliate Agentur in Deutschland gekürt

ARKM.marketing
     

München –Worauf kommt es beim Auftritt einer Affiliate Agentur wirklich an? Auf welche Kriterien legen die Kunden besonderen Wert? Mit diesen Kernfragen setzte sich der Expertenblog 100partnerprogramme.de bei seiner großen Affiliate Umfrage 2015 auseinander. Zu den großen Gewinnern der Studie zählt blueSummit, ein Unternehmen der Performance Interactive Alliance (PIA). Neben dem zweiten Platz in der Gesamtwertung konnten die Münchener auch den Titel als wachstumstärkste Affiliate Agentur ergattern.

Quelle: blueSummit
Quelle: blueSummit

Für seine Umfrage kombiniert 100partnerprogramme.de jedes Jahr eigene Untersuchungsergebnisse mit den Ergebnissen aus einer Unternehmensbefragung der teilnehmenden Affiliate Agenturen. Diese ist in drei Themenbereiche unterteilt, die gleichzeitig die Einzelkategorien der Erhebung darstellen: „Unternehmens-Performance“, „Partnerprogramm-Performance“ und „Expertise Status“.

Während blueSummit im Gesamtranking 1.425 von 2.000 möglichen Punkten holte und so mit 25 Punkten Rückstand Platz eins nur hauchdünn verpasste, erreichten die Performance Marketing Spezialisten mit 55 Punkten Vorsprung den Spitzenrang in der Kategorie „Unternehmens-Performance“. Ausschlaggebend dafür war neben der Expertise der Mitarbeiter auch die Betreuung von Kunden durch überdurchschnittlich große Teams. Weitere entscheidende Faktoren waren Referenzen sowie die lange Dauer der Zusammenarbeit mit einzelnen Kunden.

„Das Ergebnis ist eine Bestätigung für die Qualität unserer Arbeit und freut mich besonders für unser Team“, kommentiert Axel Schönau, Geschäftsführer der Blue Summit Media GmbH, die Ergebnisse der Affiliate Umfrage.

Quelle: blueSummit

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.