Aktuelle MeldungenUnternehmen

ASAP gründet neue Gesellschaft für Qualitätsmanagement

ARKM.marketing
     

Der Engineering-Dienstleister ASAP baut seine Kompetenzen im Bereich Qualitätsdienstleistung und -beratung mit der Gründung einer neuen Gesellschaft aus: Anfang Juli startete die ‚ASAP Quality Consulting GmbH‘ mit Hauptsitz in Ingolstadt ihre Aktivitäten. Sie wird zukünftig die Leistungen der ASAP Gruppe im Bereich Qualitätsconsulting und Qualitätsmanagement bündeln und standortübergreifend anbieten.

Quelle: ASAP Holding GmbH
Quelle: ASAP Holding GmbH

„Die Entwicklungsgeschwindigkeit in der Automobilindustrie steigt kontinuierlich. Begleitet wird dieser Trend von reduzierten Budgets und einem wachsenden Technologiegrad. Umso wichtiger wird dabei ein ganzheitliches Qualitätsmanagement. Für uns war es strategisch wichtig, uns in diesem Leistungsfeld zu positionieren. Wir wollen unseren Kunden maximale Performance im QM-Bereich bieten“, erklärt Michael Neisen, Vorsitzender der ASAP Geschäftsführung. Gemeinsam mit Volker Schier übernimmt er die Geschäftsführung der neuen Gesellschaft. Unterstützt werden sie von den erfahrenen Managern Thomas Büto und Stephan Seile.

Das Leistungsportfolio der ASAP Quality Consulting erstreckt sich von der Qualitätsplanung über den kontinuierlichen Verbesserungsprozess bis hin zur Absicherung der Lieferantenqualität und Task-Force-Aktionen im Produktionsbereich. Die neue Gesellschaft forciert für Kunden der ASAP Gruppe ganzheitliche Problemlösungen im QM-Bereich. ASAP profitiert dabei von einem großen Netzwerk an Spezialisten in ganz Deutschland sowie der Entwicklungskompetenz in unterschiedlichsten Bereichen der Automobilbranche.

Quelle: ASAP Holding GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.