Wirtschaftspolitik
- 
	
			Recht  Rückforderung der Corona-Soforthilfe laut OVG NRW rechtswidrigIm Rechtsstreit um die Rückforderung der Corona-Soforthilfe durch das Land Nordrhein-Westfalen hat das Oberverwaltungsgericht in Münster am Freitag (17.03.2023) die… Weiterlesen >>
- 
	
			Unternehmen  Verfehlte Wirtschaftspolitik: Steakhauskette Maredo entlässt MitarbeiterDie Steakhauskette Maredo überlebt den zweiten Lockdown nicht kündigt 450 Mitarbeitern. Die aktuelle Coronapolitik fordert ein neues Opfer ... Weiterlesen >>
- 
	
			MiNa-Unternehmermeinung  Merkels Wirtschaftspolitik: Unternehmer in der Zwickmühle – Buchhaltungsauflagen nicht einhaltbar!Keine andere Regierung hat die Politikverdrossenheit so stark gefördert, wie die aktuelle Merkel-Bundesregierung. Gründe gibt es vielfältiger Art. Jeder Bundesbürger… Weiterlesen >>
- 
	
			Aktuelle Meldungen  Stahlindustrie Schlüsselbranche für WirtschaftsentwicklungAm Freitag, den 22. April 2016, hat die Fachkommission für Wirtschaftspolitik des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel den… Weiterlesen >>
- 
	
			Aktuelle Meldungen  Gewerbeflächen der ZukunftNord-Ostsee-Kanal. Die passgenaue Erschließung von Gewerbeflächen ist eine Kernaufgabe der kommunalen Wirtschaftspolitik. Cluster-Bildung und die zunehmende Spezialisierung von Unternehmen fordern… Weiterlesen >>
- 
	
			Aktuelle Meldungen  Mittelstandsforum NRW – Lothar Hofer zum ersten Vorsitzenden gewähltHerdecke – Der nordrhein-westfälische Mittelstand hat seit letztem Samstag ein neues Sprachrohr. Das Mittelstandsforum NRW wurde gegründet. Unternehmer Lothar Hofer… Weiterlesen >>
- 
	
			Aktuelle Meldungen  Gründer- und Unternehmertage in BerlinBerlin/Potsdam - Am 25. und 26. Oktober 2013 finden im Hangar 2 des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof die 29. Deutschen… Weiterlesen >>
- 
	
			Politik  Rösler lobt Draghi für Bemerkungen zur KonsolidierungWirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) gelobt. "Ich stimme mit EZB-Präsident Mario Draghi völlig überein,… Weiterlesen >>
- 
	
			Politik  Familienunternehmer zu Grünen: Vermögensabgabe macht Unternehmen krisenanfälligerDIE FAMILIENUNTERNEHMER kritisieren die Steuerbeschlüsse des Bundesparteitages der Grünen. Weiterlesen >>
- 
	
			Politik  Brüderle kritisiert Wirtschaftspolitik ChinasDüsseldorf. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die chinesische Regierung zu mehr Transparenz und Berechenbarkeit in den Handelsbeziehungen beider Länder aufgefordert.… Weiterlesen >>
 
				 
					 
					
