Corona Virus

  • Finanzen2020-07-28-Nachfrage

    Immobilien-Inserate steigen -Nachfrage schwankt

    Im Rahmen der bundesweiten Kontaktsperre brachen Neuangebot und Nachfrage ein, wobei letztere verhältnismäßig stärker betroffen war.

    Weiterlesen >>
  • Finanzen2020-04-16-Mittelstand

    Corona – Katastrophe für den Mittelstand

    Düsseldorf – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht den Mittelstand unmittelbar vor einer wirtschaftlichen Katastrophe. Eine Umfrage unter 1.812 Mitgliedsbetrieben…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Verschiedenes2020-03-17-Corona-Cyber

    Corona als Chance für digitale Bildung

    Seit letzter Woche ist es amtlich, ab sofort bleiben die allermeisten Schulen in Deutschland geschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus…

    Weiterlesen >>
  • Unternehmen2020-02-18-Malware-Joker

    Malware – Corona-Virus als Spam

    San Carlos, Kalifornien – Check Point Research, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), einem weltweit…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.