Aktuelle MeldungenTechnologie

Tellows Android App in der aktuellen Vollversion

ARKM.marketing
     

Noch vor Kurzem lediglich in der Beta-Version verfügbar, gibt es die Applikation nun bereits in der verbesserten Vollversion.

Das Team von tellows.de bedankt sich bei allen fleißigen Testern für die tatkräftige Unterstützung. Denn dadurch, dass der App gründlich auf den Zahn gefühlt wurde, konnte das tellows-Team nun auch die letzten noch verbliebenen Bugs fixen.

Quellenangabe: offenes Presseportal
Quellenangabe: offenes Presseportal

Aber auch einige nützliche zusätzliche Features wurden installiert. So kann man sich zum Beispiel endlich auch bereits vorhandene Kommentare anzeigen lassen und durchlesen. Des Weiteren können jetzt die angezeigten Details der Nummern ganz einfach ins Telefonbuch kopiert und mit eigenen Namen versehen werden. So können zum Beispiel als „seriös“ bewertete Nummern sofort und unkompliziert in die interne Anruferliste übernommen werden.

Mit der nochmals optimieren App können sich Verbraucher sich nun noch besser vor unseriösen Anrufern schützen. Auf Google play kann die App ganz easy heruntergeladen werden. Natürlich ist und bleibt dieser Service auch weiterhin kostenlos.

Und auch an der Benutzerfreundlickeit der App hat sich nichts geändert. Was sich jedoch tatsächlich geändert hat, erfahrt ihr hier:

Vorzüge der neuen App:

Bugfixes; ausführliches Re-Design und Überarbeitung der einzelnen Darstellungen; Internationalisierung der App; Anzeige bereits verfasster Kommentare & “Aufklappfunktion” bei ausführlicheren Kommentaren; angezeigte Nummerndetails können als Kontakt ins eigene Telefonbuch übernommen werden

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Ein Kommentar

  1. Habe die App vorgestern mal testweise runtergeladen und schon hat einer angerufen – hat tatsächlich funktioniert (: Danke für den Tipp!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.