Technisch auf dem neuesten Stand
Die Kommunikation per Smartphone ist für die meisten Bundesbürger Teil ihres Alltags geworden. Die neuesten Modelle können noch mehr, sind schneller und sehen meist schicker aus als ihre Vorgänger. Doch nicht nur wegen der Freude an der neuen Technik – wie etwa leistungsfähigeren Akkus oder einer verbesserten intuitiven Handhabung – und an den schicken Endgeräten möchten viele Menschen gern auf dem neuesten Stand in Sachen Smartphone sein. “Viele Berufstätige sind auch im Job darauf angewiesen, dass ihr Smartphone oder auch der Tablet-PC schnell und effizient funktioniert”, meint Oliver Schönfeld, Technikexperte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Das Monatsbudget nicht überstrapazieren
Die Nutzung eines Smartphones ist allerdings nicht umsonst: Für die Anschaffung und den Gebrauch werden einmalige beziehungsweise monatliche Beträge in üppiger Höhe fällig. Manchmal lässt sich der Wunsch nach einem aktuellen Smartphone nur mit einem Ratenkredit verwirklichen. “Um einen solchen Kreditrahmen gut einschätzen zu können, sollte man schon vor der Wahl der Geräte überlegen, wie hoch die monatlichen Raten über welchen Zeitraum sein dürfen”, sagt Claudia Berninghaus, Filialleiterin der CreditPlus Bank. Per Onlinerechner lässt sich feststellen, wie hoch der Kredit sein soll, damit das Monatsbudget nicht überstrapaziert wird. Kenne man dieses Budget, so sei es ein Leichtes, ein passendes neues Gerät auszuwählen. Diese Berechnungen lassen sich beispielsweise auf www.creditplus.de durchführen.
Im Vorfeld gründlich informieren
Bei der Auswahl eines neuen Smartphone-Modells ist es sinnvoll, sich erst einmal gründlich darüber zu informieren, welches Modell gut zum eigenen Bedarf passt und welches in Fachkreisen positiv bewertet wurde. Am besten listet man erst einmal alle Anforderungen auf, die das Smartphone erfüllen soll. So kann man bei jedem Produkt systematisch prüfen, ob es zu einem passt. Zudem kann man Freunde fragen, ob sie mit ihrem Gerät gut zurechtkommen.
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.05.19Richtig schulen: Was Unternehmen bei der Weiterbildung beachten müssen
Verschiedenes2023.05.12Steigen die Immobilienpreise in Deutschland zeitnah wieder?
Verschiedenes2023.05.09Containertransporte im Mittelstand: Logistiklösungen für den globalen Markt
Verschiedenes2023.05.09Ein Kfz-Gutachter ist bei unklarem Unfallhergang unabdingbar