Aktuelle MeldungenTechnologie

Genial & kostengünstig: Mobile Geräte ganz einfach verwalten

ARKM.marketing
     

Soest – Smartphones und Handys in die Unternehmens-IT-Landschaft einzubinden, kann sich schnell zu einem äußerst kostenintensiven Projekt entwickeln. Denn in der Regel schlägt das Mobile Device Management(MDM) innerhalb der IT-Umgebung mit erheblichen Kosten zu Buche. Aagon dagegen verfolgt mit „ACMP Mobile Devices for Exchange“ einen budgetfreundlichen Ansatz, der zudem unkompliziert zu realisieren ist. Eine ideale Lösung für mittelständische Unternehmen.

Quelle: oP
Quelle: oP

Mit ACMP Mobile Devices for Exchange bietet Aagon seinen Kunden eine einfach zu bedienende und budgetfreundliche MDM-Lösung: Die Verwaltung und Einbindung mobiler Geräte in die ACMP-Umgebung funktioniert bei Aagon über den Exchange Server. Dabei liest der ACMP-Server über einen Connector sämtliche Gerätedaten der mobilen Devices aus, für die jeweils ein Postfach auf dem Exchange Server eingerichtet ist. Die so gewonnenen Inventarisierungsinformationen lassen sich in ACMP weiter verarbeiten.

Der IT-Administrator hat nun die Möglichkeit, Funktionen wie Allow, Block oder Wipe direkt über den Exchange Server zu starten. So erlaubt Block dem IT-Verantwortlichen zum Beispiel, ein Gerät kurzfristig zu sperren, wenn etwa der Benutzer sein Smartphone verlegt hat. Radikaler geht Wipe vor: Hier wird das Device in den Auslieferungszustand zurück versetzt, und alle darauf vorhandenen Daten werden gelöscht. Sinnvoll ist die Funktion, wenn der Benutzer das Device verloren hat und unternehmenskritische Daten zu schützen sind.

Auch preislich ist ACMP Mobile Devices for Exchange äußerst interessant: Es fällt eine – im Vergleich zu den anderen eingebundenen Clients – wesentlich geringere Lizenzgebühr pro Device an (ab 3,50 Euro pro Device zzgl. MwSt, abhängig von der Anzahl der Clients). Der Grund liegt auf der Hand: Mobile Geräte wie Smartphones und Handys benötigen nicht die volle Funktionalität des Client Management, die für die Steuerung und Verwaltung von PC-Clients erforderlich ist. „Diesen finanziellen Vorteil geben wir gerne an unsere Kunden weiter. Und die Reaktion aus dem Markt ist äußerst positiv“, freut sich Sebastian Weber, Produktmanager bei Aagon.

Weitere Vorteile gegenüber herkömmlichen MDM-Lösungen sind der geringe Installationsaufwand, und es sind weder kostenpflichtige Zusatzzertifikate erforderlich, noch fällt eine Wartung der Zertifikate an. Ferner bietet das neue Feature die Möglichkeit, zu jedem Smartphone oder Handy beliebige Dokumente zu hinterlegen sowie individuelle Felder mit Zusatzinformationen zum Gerät anzulegen. So lassen sich etwa Kaufbelege, Mobilverträge, Bedienungsanleitungen oder Reparaturbelege übersichtlich per ACMP verwalten und stehen auf Knopfdruck zum Abruf bereit.

Quelle: oP

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.