Aktuelle MeldungenNetzwerke

Staffeleien-Shop.de erweitert Artina Crylic Acrylfarben Sortiment

ARKM.marketing
     

Einzelfarben jetzt auch in den Gebindegrößen 120 ml, 500 ml und 1000 ml erhältlich – Artina Crylic Acrylfarbe – Acrylfarben für Einsteiger und Hobbyisten

Artina Crylic Farben wurden mit dem Anspruch entwickelt, gute Qualität zum kleinen Preis anzubieten. Die Farben für Acrylmalerei bieten besonders Anfängern und Hobby-Künstlern eine gute Alternative im preiswerten Einstiegssegment und eignen sich optimal für die Studien- und Akademiemalerei.

Quelle: Offenes Presseportal
Quelle: Offenes Presseportal

Artina Farben werden mit wertigen Pigmenten hergestellt und erfüllen alle Eigenschaften einer guten Acrylfarbe. Ihre hohe Farbkraft und Brillianz sorgen für schöne Malergebnisse. Durch die pastose Konsistenz, lassen sich Artina Acrylfarben mit Wasser verdünnen, ohne zu verlaufen und nach dem Trocknen bleiben die Farben kräftig und lichtecht. Artina Crylic Acrylfarben sind in 24 leuchtenden Tönen erhältlich und können in den Gebindegrößen 12, 120, 500 und 1000ml beim Staffeleien-Shop.de online bestellt werden. Neben Einzeltönen werden im Shop auch Acrylfarben Sets mit bis zu 36 Tönen zum günstigeren Preis angeboten.

Künstlerbedarf von Artina – Gute Qualität zum günstigen Preis

Die Marke Artina ist eine Exklusivmarke von Staffeleien-Shop.de und umfasst viele Produkte für angehende Künstler und ambitionierte Hobby-Maler. Fans der Acrylmalerei, Ölmalerei und Aquarellmalerei erhalten mit Artina ein vollständiges Farbsortiment. Hinzu kommen wichtige Utensilien wie Staffeleien, Pinsel oder Mischpaletten. Besonders umfangreich ist das Keilrahmen Angebot. Hier führt der Staffeleien-Shop.de aktuell das größte und vollständigste Sortiment an Artina-Keilrahmen im Internet. Rund 1.600 verschiedene Keilrahmen in verschiedenen Qualitäten und Größen können günstig online bestellt werden. Selbst schwer zu findende Sonderformate, wie Mini-Keilrahmen oder XXL Keilrahmen in Übergröße, werden zu attraktiven Preisen angeboten.

Quelle: Offenes Presseportal

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.