Aktuelle MeldungenNetzwerke

OnShop.de – die E-Commerce-Kommandozentrale

ARKM.marketing
     

Die E-Commerce-Plattform Onshop.de (ehemals Onxess.com) geht in die letzte Beta-Test-Phase und eröffnet den öffentlichen Zugriff. Alle Teilnehmer des Beta-Tests erhalten einen kostenlosen Premium-Account mit allen Funktionen, wie z.B. Mutlichannel-Shops, Warenwirtschaft oder Versand.

Quelle: Premiumpresse
Quelle: Premiumpresse

Onshop.de ist das neueste Projekt der dynamischen Innovationsschmiede Three Cog Wheels aus der schönen Hauptstadt Niedersachsens. Die Plattform ist eine vollintegrierte Komplettlösung, die alle Prozesse des Online-Handels abdeckt. OnShop bietet die Möglichkeit, in Echtzeit, den Online- und Versandhandel zu verwalten, zu organisieren und zu steuern. Dabei ist Onshop.de vollkommen modular aufgebaut, mit einem Höchstmaß an Konfigurationsspielraum und Serviceorientierung. Durch den flexiblen Aufbau des Systems und zahlreichen Schnittstellen, ist die tiefgreifende Integration in die Geschäftsprozesse ohne Probleme möglich.

Onshop.de bietet nicht nur die Möglichkeit Multi-Channel-Handel zu betreiben, es ist auch multilingual und hat ein ausgeklügeltes Baukastensystem mit dem man unkompliziert individuelle Webshops erstellen kann.

Produkte lassen sich zentral verwalten, konfigurieren, in Produktsets einteilen und in Variationen splitten. Bestandskontrollen und automatische Bestandsabgleiche mit verschiedenen Marktplätzen, wie z. B. Ebay und Amazon sowie eigenen Onlineshops, sind genauso im Funktionsumfang enthalten.

Quelle: premiumpresse

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.