Aktuelle MeldungenNetzwerke

DayOffValentine-Gutschein gibt deutschen Männern frei

ARKM.marketing
     

Berlin – Valentinstag – der Tag der Liebenden! Die perfekte Gelegenheit, mit dem oder der Liebsten einen romantischen Tag zu verbringen und die Zweisamkeit zu genießen. Der richtige Moment, dem anderen zu zeigen, wie sehr man ihn mag.

In diesem Jahr fällt der Valentinstag sogar auf einen Samstag. Perfekt sagen die Frauen. Ungünstig die Männer. Denn Samstag ist bekanntlich Bundesliga-Spieltag. Und am diesjährigen 14. Februar auch noch einer mit entscheidenden Begegnungen. Um dieses Dilemma und die damit nahezu vorprogrammierte Enttäuschung auf beiden Seiten bereits im Vorfeld vorbeugen zu können, bietet die Lifestyle-Plattform Groupon die passende Abhilfe: Den DayOffValentine-Gutschein. Mit diesem kostenlosen Gutschein zum selber Ausdrucken können Frauen ihren fußball-begeisterten Männern einen ultimativen, wenn auch etwas unkonventionellen Liebesbeweis erbringen. Der Gutschein ist ein „Freifahrtschein“ für den Mann, den Tag der Liebe mit seinen Kumples im Stadion, der Fußball-Kneipe oder einfach nur vor dem Fernseher zu verbringen – ohne, dass ihm dafür ein Vorwurf gemacht wird.

Quellenangabe: "obs/Groupon GmbH/Florian Lein"
Quellenangabe: „obs/Groupon GmbH/Florian Lein“

So einfach ist der ultimative Liebesbeweis

Im Groupon Valentinstags-Shop (http://gr.pn/DayOffValentine) gibt es den #DayOffValentine-Gutschein zum kostenlosen Ausdrucken und Verschenken. Bereits ab dem 2. Februar wird der zugehörige Deal online sein – nicht nur, damit die Männer ihren #DayOffValentine mit den Kumpels planen können. Sondern natürlich auch, damit sie sich bei ihren Frauen für diesen ultimativen Liebesbeweis revanchieren können. Wellness-Wochenende, ein schönes Essen oder ein romantischer City-Trip? Inspiration bietet auch der Valentinstags-Shop auf www.groupon.de.

Mit etwas Glück kann man seine(n) Liebste(n) auch bereits beim aktuellen Valentinstags-Gewinnspiel #kussHDGDL mit etwas Schönem überraschen. Wie man teilnehmen und gewinnen kann, erfahren Interessierte hier: http://gr.pn/_kussHDGDL

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.