Aktuelle MeldungenNetzwerke

Bei Horando.de können nun auch Privatleute ihre Uhr verkaufen

ARKM.marketing
     

Bamberg/London – Horando setzt neben dem Geschäft mit exklusiven Zeitmessern auch auf die Vermittlung von Edelmetallen sowie den Vertrieb von Luxusaccessoires und Handtaschen. Im neu geschaffenen Vintagebereich können nun auch Privatleute ihre gebrauchte Uhr zum Verkauf anbieten.

Der Luxusuhrenhändler Horando (www.horando.de) vertreibt exklusive Zeitmesser und Accessoires wie Schreibgeräte, Aktentaschen und Schlüsselanhänger. Erst vor kurzem hat das Unternehmen sein Angebot weiter ausgebaut und bietet nun auch luxuriöse Vintagehandtaschen bekannter Hersteller wie beispielsweise Hermès, Jimmy Choo oder Louis Vuitton an.

Quellenangabe: "obs/Horando Deutschland GmbH/Horando Media"
Quellenangabe: „obs/Horando Deutschland GmbH/Horando Media“

Neben diesem neu geschaffenen Bereich konzentriert man sich weiterhin aber besonders auf den Handel mit exklusiven Uhren. Daher besteht ab jetzt für jeden die Möglichkeit, gebrauchte Uhren unkompliziert im neu geschaffenen „Vintagemarkt“ zum Verkauf anzubieten.

„Wir hatten in den letzten Monaten immer häufiger den Fall, dass Kunden mit der Frage auf uns zukamen, ob wir uns nicht auch um den Verkauf ihrer gebrauchten Uhr kümmern könnten. Da es für uns kein Problem darstellt, jede Uhr revidieren, aufbereiten und prüfen zu lassen, können wir unseren Kunden nun einen noch umfassenderen Service anbieten. Zudem kaufen wir keine Uhr direkt an, sondern versuchen für unseren Kunden auf Provisionsbasis den besten Preis zu erzielen“.

So die kurze Erklärung der Horando Deutschland GmbH.

Der Ablauf ist einfach und klar geregelt. Der Verkäufer kann über ein Formular Marke, Modell und entsprechende Fotos an Horando senden und bekommt innerhalb von 24 Stunden einen Richtpreis genannt. Stimmt der Kunde diesem zu, erhält er einen Versandschein und die Uhr wird bei ihm kostenlos abgeholt. Nach Prüfung durch die Uhrmacher von Horando wird die Uhr dann professionell zum Verkauf angeboten.

Derzeit befinden sich im online Shop von Horando über 2.200 verschiedene Produkte im Wert von über 17 Mio. Euro. Ständig kommen ausgewählte Taschen, Accessoires, Schreibgeräte sowie viele weitere ausgefallene und exklusive Objekte hinzu.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.