Aktuelle MeldungenNetzwerke

Apps aus der Cloud: 1&1 stellt Cloud Marktplatz in Kooperation mit Bitnami vor

ARKM.marketing
     

Karlsruhe – 1&1, Europas führender Webhoster (www.1und1.info), ergänzt sein Cloud Portfolio um das 1&1 Cloud App Center. Gemeinsam mit Bitnami (www.bitnami.com), internationaler Anbieter von Server-Applikationen und Entwicklungsumgebungen, bietet 1&1 seinen Kunden nun Zugang zu beliebten Anwendungen basierend auf der leistungsstarken 1&1 Cloud Infrastruktur.

Bitnami stellt über 100 Open Source Apps auf Server-Infrastrukturen ausgewählter Partner als One-Klick-Installationen bereit. Dank der neuen Partnerschaft können 1&1 Kunden jetzt mit nur einem einzigen Klick Web-Applikationen und Development Stacks in der Cloud ausrollen und betreiben. Da die Apps zentral ausgeliefert werden und sich in wenigen Minuten installieren lassen, ist der Zugang zur leistungsstarken 1&1 Cloud Plattform jetzt noch einfacher.

Über das neue 1&1 Cloud App Center steht ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für die beliebtesten und meistverbreiteten Applikationen bereit. Die dort verfügbaren Anwendungen sind stets auf dem aktuellen Stand – sie wurden ausführlich getestet sowie auf Viren- und Malware geprüft. So bietet das 1&1 Cloud App Center allen Nutzern die höchstmögliche Sicherheit und eine besonders umfangreiche Auswahl an Apps.

Robert Hoffman, CEO 1&1 Internet SE, verdeutlicht: „Unser Ziel ist es, den bestmöglichen Service beim Aufbau von Cloud-Infrastrukturen und cloud-basierter Entwicklung zu bieten. Bitnami war deshalb die ideale Wahl bei der Suche nach einem Partner. Unsere Kunden haben dank des 1&1 Cloud App Centers nun die Möglichkeit, Apps in kürzester Zeit auszurollen, zu testen und kontinuierlich zu nutzen. Eine einfache Verwaltung ermöglicht zudem, Innovationen schneller als bisher voranzutreiben.“

Dank der Partnerschaft mit Bitnami ist 1&1 nun in der Lage, Cloud Applikationen als eigenständiges Produkt anzubieten. Über das neue 1&1 Cloud App Center können Anwender ihre benötigte App mit wenigen Klicks auf der leistungsfähigen Infrastruktur des 1&1 Cloud Servers ausrollen. Die Anwendungen selbst stehen kostenlos zur Verfügung, es fallen lediglich Kosten für die Infrastruktur an – diese werden wie gewohnt minutengenau und ohne Vertragsbindung abgerechnet.

„1&1 verfügt über einen fantastischen Ruf und ein äußerst wettbewerbsfähiges Cloud Portfolio. Bestätigt wird dies durch den ‚2016 Cloud Vendor Benchmark’ der US-Analysten von Cloud Spectator, die den 1&1 Cloud Server kürzlich mit dem besten Preis-/Leistungs-Verhältnis auszeichneten“, ergänzt Erica Brescia, COO bei Bitnami. „Wir freuen uns sehr, Kunden nun einen attraktiven Cloud Marktplatz basierend auf der besten Cloud-Infrastruktur anbieten zu können.”

Das 1&1 Cloud App Center in Kombination mit der von Bitnami bereitgestellten Technologie für App-Installationen ermöglicht 1&1 Kunden einfachen Zugriff auf die neuesten Apps – ohne eine feste Vertragslaufzeit und mit einem minutenbasierten Abrechnungsmodell für größtmögliche Flexibilität. Ergänzt wird dies durch eine einfache Skalierbarkeit und eine intuitive Managementoberfläche. Ein weiteres Highlight: Traffic ist inklusive – ein echtes Alleinstellungsmerkmal gegenüber vielen Mitbewerbern, denn meist wird dieser ab einem bestimmten Volumen in Rechnung gestellt. Kunden erhalten eine konsistente, sichere und optimierte User Experience, wenn sie eine App auf dem 1&1 Cloud Server aufsetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Entwickler einen Developer Stack für seine erste eigene Anwendung benötigt oder ein Unternehmen neue Applikationen außerhalb seiner eigenen Infrastruktur testen oder betreiben will.

Quelle: 1&1 Internet SE

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.