Die deutschen Automobilhersteller können aktuell noch nicht die Elektroautos liefern, die sich potentielle Kunden wünschen. Oft sind sportliche Limousinen gefragt. Technologisch konnte nach Aussagen von Branchenexperten bisher noch kein deutsches Elektroauto das Niveau eines 2012er Tesla Elektroauto erreichen. Entsprechend explodiert gerade die Nachfrage nach den nachweislich besseren Automobilen von Tesla.

An den Ladesäulen dominieren Tesla Elektroautos. Foto: Sven Oliver Rüsche
Tesla erhält somit in Deutschland Monat für Monat Subventionen für seine Elektroautos. Im Kern zahlt die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für jedes neu zugelassene Elektromobil eine einmalige Förderung an den Besteller. Im gerade abgelaufenen Juni 2019 vermeldet die Bundesbehörde nun einen kleinen Rekord für den Konzern von Elektro-Pionier Elon Musk.
795 Förderanträge wurden für das Tesla Model 3 gestellt. Blickt man auch nur einen Monat zurück, dann wurden noch im Mai für alle Tesla Modelle insgesamt 433 Förderanträge gestellt. Kumuliert gab es bisher 6977 Förderanträge von Tesla Kunden.
Veröffentlicht von:

- Sven Oliver Rüsche ist Gründer der Mittelstand-Nachrichten und schreibt über Wirtschaftsverbände, Macher im Mittelstand, Produkte + Dienstleistungen, Digitale Wirtschaft und Familienunternehmer. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Er ist unter redaktion@mittelstand-nachrichten.de in der Redaktion erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Unternehmerwissen2019.08.30Sanktionslistenprüfung – Welche Software ist empfehlenswert?
Unternehmerwissen2019.07.31Influencer Marketing – Warum es wichtig ist eine eigene Personenmarke zu sein …
Aktuelle Meldungen2019.07.02Elektromobilität: BAFA bestätigt 795 Förderanträge für Tesla Model 3
Aktuelle Meldungen2019.07.01Renault ZOE Modellpflege mit Akkuvorteile – Elektromobilität