eMobilratgeber

Keine eMobil-News mehr verpassen - melde Dich zum Newsletter an:
[resads_adspot id="10"]
eMobilratgeber.de – Aktuell:
- E-Commerce Fulfillment: Der Weg vom Warenkorb zur HaustürHinter jeder erfolgreichen Onlinebestellung steht ein ausgeklügelter logistischer Ablauf: das sogenannte E-Commerce Fulfillment.
- Die perfekte Eventlocation in Bremen finden: Tipps für unvergessliche VeranstaltungenBremen bietet als eine einzigartige Vielfalt an Veranstaltungsorten - auch außergewöhnliche Eventlocation direkt am Wasser.
- Container als flexible Raumlösungen: Büro, Wohnen und mehrStellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer Baustelle und brauchen spontan ein komplettes Büro – oder Sie benötigen kurzfristig Wohnraum für mehrere Personen. Früher bedeutete das wochenlange Planung und hohe Kosten. Heute gibt es Container, die innerhalb von Stunden einsatzbereit sind und dabei überraschend komfortabel ausfallen. Container haben sich von simplen Transportboxen zu durchdachten […]
- Kommunalfinanzierung im WandelKommunen stehen in Deutschland vor wachsenden finanziellen Herausforderungen. Der Investitionsbedarf in Bereichen wie Bildung, Digitalisierung, Mobilität und Klimaschutz ist hoch, während kommunale Haushalte häufig unter Druck stehen. Die klassische Kommunalfinanzierung über Bankdarlehen, Fördermittel oder Schuldscheindarlehen gerät dabei zunehmend an ihre Grenzen – nicht nur wegen bürokratischer Prozesse, sondern auch durch mangelnde Transparenz und begrenzten Wettbewerb […]
- Verpackungsmaschinen als Schlüsseltechnologie für den industriellen MittelstandIn der heutigen Industrieproduktion sind Verpackungsmaschinen weit mehr als reine Hilfsmittel – sie sind ein integraler Bestandteil effizienter, sicherer und wettbewerbsfähiger Produktionsprozesse. Für mittelständische Unternehmen, die sich in einem zunehmend globalisierten Markt behaupten müssen, spielt die Automatisierung von Verpackungsvorgängen eine entscheidende Rolle. Durch den gezielten Einsatz moderner Technologien lassen sich Produktionskosten senken, Durchlaufzeiten verkürzen und […]
- Umfrage: Zwei von drei Betrieben erwarten LiquiditätsproblemeLiquiditätsprobleme - Erwartungen für die nächsten 12 Monate: Zwei von drei Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie (63,5 Prozent) erwarten in den kommenden Monaten eine angespannte (55 Prozent) oder sehr angespannte Lage (8,5 Prozent) in Bezug auf ihre Liquidität.
- Wie wir mit guten Bildern in jeder Branche durchstartenDer erste Eindruck eines Unternehmens entsteht heutzutage fast immer digital. Wir surfen beispielsweise im Internet, suchen nach bestimmten Produkten und stoßen dabei auf die Social-Media-Präsenz oder Website eines Unternehmens. Wie es dann weitergeht, hängt stark vom visuellen Auftritt ab. Hier können gute Bilder einen gewaltigen Unterschied machen. Vor allem dann, wenn ihnen eine emotionale Ansprache […]
- Lieferketten unter Druck: Die regionale Fertigung im AufwindGlobale Lieferketten stehen zunehmend unter Druck – verursacht durch geopolitische Spannungen, Rohstoffengpässe oder überlastete Transportwege. Was einst als kosteneffiziente Lösung galt, offenbart heute gravierende Schwächen: lange Wartezeiten, fehlende Planungssicherheit und eine zunehmende Abhängigkeit von internationalen Partnern.
- Die Rolle von Online-Marktplätzen im modernen HandelOnline-Marktplätze haben sich in den vergangenen Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Handels entwickelt. Sie ermöglichen es Unternehmen jeder Größe, ihre Waren und Dienstleistungen weltweit anzubieten – rund um die Uhr und oftmals ohne große Vorabinvestitionen. Gerade für kleinere und mittlere Betriebe eröffnen sich völlig neue Vertriebsperspektiven. Zugleich stellen digitale Plattformen hohe Ansprüche an Servicequalität […]
- Corporate Gifting mit Konzept: So wird Schenken zur KommunikationsstrategieUnabhängig davon, ob es um Kundenbindung, Teammotivation oder Markenimage geht: Gezielte Geschenke spielen in der Geschäftswelt eine größere Rolle als oft vermutet wird.
- Tourismus, Handwerk & Co.: Karriereoptionen in unterschätzten BranchenWenn es um Karriereplanung geht, richten sich viele Blicke auf große Konzerne, hippe Start-ups oder prestigeträchtige Berufe in Tech, Finance oder Consulting. Doch oft bleiben gerade jene Branchen unbeachtet, die im Hintergrund maßgeblich zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stabilität beitragen – etwa Tourismus, Handwerk oder kleinere Dienstleistungssektoren. Dabei bieten gerade diese Bereiche vielfältige, sinnstiftende und zukunftssichere […]
- Wo Nachfolger fehlen, sterben ganze ÖkosystemeDie deutsche Wirtschaft befindet sich nicht nur in einer Rezession, sondern sie hat zwei strategische Herausforderungen zu meistern, die beide mit dem demografischen Wandel zusammenhängen. Da ist zum einen der Fachkräftemangel, der inzwischen in einigen Betrieben Wachstum und Innovation hemmt, und zum anderen die Nachfolgeproblematik.