Eine Karte für alles
Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Autos und Hybridkraftfahrzeugen, die von einem Elektro- und einem Benzinmotor angetrieben werden, wächst stetig. Dennoch haben viele Autofahrer in Bezug auf die e-Mobilität noch Bedenken – etwa im Hinblick auf die Reichweiten der Fahrzeuge und den Komfort. Denn heute sind die Stromladestationen bei weitem nicht so flächendeckend präsent wie herkömmliche Tankstellen.
e-Mobilität wird deutlich komfortabler
Die gute Nachricht: Das Netz der öffentlichen Ladestellen wächst Monat für Monat. Ein weiteres Hindernis lag bisher in der uneinheitlichen Zugangs- und Abrechnungssystematik: Derzeit gibt es über 40 Authentifizierungs-Möglichkeiten am Markt – und damit ebenso viele verschiedene Ladekarten oder Apps fürs Smartphone, die wiederum nur an bestimmten Ladesäulen genutzt werden können. Zudem rechnen die einzelnen Anbieter jeden Ladevorgang dezentral und zu unterschiedlichen Konditionen ab.

Volkswagen Financial Services hat deshalb jetzt die innovative “Charge&Fuel Card” entwickelt. Diese kombiniert die Leistungen einer klassischen Tankkarte erstmals mit der Möglichkeit, bundesweit Strom zu laden. Die Kunden profitieren zudem von einem attraktiven, transparenten Tarif und der einfachen Abrechnung aus einer Hand. “Damit wird e-Mobilität im Alltag deutlich komfortabler”, so Malte Krause, Sprecher von Volkswagen Financial Services.
Im 1. Halbjahr 2015 kostenlos Strom laden
Die kostenlose Karte ist besonders vorteilhaft für Fahrer von Plug-in-Hybridfahrzeugen, deren Akkus an Ladesäulen aufgeladen werden, aber auch herkömmlichen Kraftsoff von der Tankstelle benötigen. Im gesamten ersten Halbjahr 2015 kann man sogar völlig kostenlos Strom laden. Ab dem 1. Juli 2015 gilt der einheitliche Stromtarif von 95 Cent brutto pro Stunde an herkömmlichen AC-Ladesäulen. Für Ladesäulen mit DC-Schnellladetechnik werden 11,90 Euro pro Stunde berechnet. Die “Charge&Fuel Card” ist exklusiv für Privat- und Gewerbekunden mit E-Fahrzeugen oder Plug-in-Hybriden von Volkswagen-Pkw und Audi bei den jeweiligen Handelspartnern erhältlich.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Unternehmen2021.02.02Richtig werben mit Firmenadressen
Finanzen2021.01.28Mit der Baufinanzierung gleich zum richtigen Partner
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz