Aktuelle MeldungenMesse

Qatar Airways präsentiert neuen A380 First Class Sitz

ARKM.marketing
     

München – Berlins Regierender Bürgermeister und CEO von Qatar Airways enthüllen offiziell neuen luxuriösen A380 First Class Sitz am Eröffnungstag der weltweit führenden Reisefachmesse

Qatar Airways erwartet den ersten Airbus A380-800 mit Spannung. Zum Auftakt der Internationalen Tourismusbörse in Berlin enthüllte die Fünf-Sterne-Airline heute die neuen luxuriösen First Class Sitze für das Flugzeugmodell am ihrem Stand. Als Ehrengast konnte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, das Produkt als erster testen.

Quellenangabe: "obs/Qatar Airways"
Quellenangabe: „obs/Qatar Airways“

Wowereit nahm zusammen mit anderen VIPs an der offiziellen Enthüllung des neuen geräumigen High-Tech Sitzes am Eröffnungstag der weltweit führenden Reisefachmesse in Berlin teil. Diese wurde vom Chief Executive Officer von Qatar Airways, seiner Exzellenz Akbar Al Baker, ausgeführt.

Alle Blicke waren auf die Leinwand am Qatar Airways Stand gerichtet, als sich diese langsam nach oben bewegte und die Sicht auf den neuen First Class Sitz für den Airbus A380 freigab. Akbar Al Baker, präsentierte das neue Produkt mit Stolz: „Es ist ein großer Moment, diesen fantastischen neuen A380 First Class Sitz hier auf der ITB Berlin ausgestellt zu sehen. Es ist die perfekte Veranstaltung, solch eine wichtige Innovation unserem weltweiten Publikum zu präsentieren.“

Der heute enthüllte neue geräumige High-Tech First Class Sitz bietet einen knapp 2,30 Meter langen Sitzabstand und lässt sich in ein vollständig flaches Bett umwandeln. Weiterhin ermöglicht das Produkt über einen 19 Zoll großen Bildschirm Zugang zu einer Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.