Aktuelle MeldungenMesse

International boomt: dmexco 2016 erneut mit Aussteller- und Flächenwachstum

ARKM.marketing
     

Köln – Kurz vor Ende der Early-Bird-Phase am 31. Januar zieht die dmexco 2016 eine erste positive Zwischenbilanz: Rund acht Monate vor der Messe haben mehr Aussteller ihre Teilnahme an der diesjährigen Expo gesichert als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Die internationale Nachfrage boomt: Alle bedeutenden Marken und die führenden Unternehmen der globalen Wirtschaft setzen auf die dmexco als weltweite Business- und Innovationsplattform, um die reale Wirtschaft mit visionären Trends zu verbinden und die kommerziellen Potenziale auszuloten. Bei den bereits angemeldeten Ausstellern ist besonders aus den Ländern USA, UK, Frankreich und Israel sowie den Bereichen Commerce, Video und IOT (Internet of Things) großes Interesse an der dmexco festzustellen.

dmexco 2016 auf Sold Out-Kurs: Frühzeitige Anmeldung verschafft Ausstellern Planungssicherheit

Mit Blick auf den aktuellen Anmeldestand zeichnet sich zu diesem frühen Zeitpunkt ab, dass die dmexco 2016 vier komplette Hallen füllen wird. Die dmexco wird damit in diesem Jahr erneut restlos ausgebucht sein. Für eine Planungssicherheit sollten sich interessierte Unternehmen ihre Ausstellungsflächen auf der dmexco 2016 zeitnah sichern. Die Early-Bird-Phase läuft bis 31. Januar – Anmeldeformulare finden sich unter http://dmexco.de/Anmeldebooklet.

Quelle: dmexco2016

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.