Aktuelle MeldungenMesse

Audio-Technica stellt das System 10 Gitarrenfunksystem vor

ARKM.marketing
     

Wiesbaden – Audio-Technica stellt auf der NAMM 2014 (Stand 6740, Halle A) sein neues System 10 – 2.4GHz digitales Gitarrenfunksystem ATW-1501 – in Form einer StompBox vor. Der Funkempfänger fügt sich aufgrund seiner Form perfekt in das Bühnenbild ein und stellt einen A/B Schalter für mehrfache Signal-/ Verstärkeroptionen zur Verfügung. Das System verbindet die fortgeschrittene 24-Bit-Technologie, leichte Bedienbarkeit und die klare, natürliche Tonqualität des bereits bekannten und beliebten System 10, mit einzigartigen Funktionen für Gitarrenspieler, Bassisten und andere Instrumentalisten.

Quelle: Portal der Wirtschaft
Quelle: Portal der Wirtschaft

Die System 10 StompBox arbeitet im 2.4 GHz-Frequenzband, das unberührt von DVBT- und LTE-Einstreuungen ist. In einem robusten Metallgehäuse, welches mit einem Fußschalter, zwei wählbaren symmetrischen 6,3 mm Ausgängen (Klinke) und einem Ausgangswählmodus ausgestattet ist, lässt sie sich problemlos in ein vorhandenes Fußpedal-Setup integrieren. Durch das Drücken des Knopfes mit dem Fuß kann der Musiker zwischen den Ausgängen wechseln. Er kann so zwischen zwei Verstärkern switchen oder einen Ausgang stumm und wieder aktiv schalten, ohne den anderen (z.B. für Tuner ohne Stummschaltoption) zu beeinflussen. Ein einzelner Empfänger kann mit bis zu acht UniPak Taschensendern verbunden werden, das erlaubt den Benutzern einen einfachen Tausch der Instrumente, ohne den Sender wechseln zu müssen.

Die störungsfreie Kommunikation wird durch die drei Diversity-Verfahren gewährleistet: Frequenz-, Zeit- und Raum-Diversity.

Frequenz-Diversity: Für die interferenzfreie Kommunikation wird das Signal mittels dynamischer Zuteilung gleichzeitig auf zwei Frequenzen gesendet. Zeit-Diversity: Um die Immunität gegen eine Mehrweginterferenz zu maximieren wird das Signal in mehreren Informationspaketen gesendet. Raum-Diversity: Zwei Antennen, jeweils auf Sender und Empfänger, werden verwendet, um die Signalintegrität zu maximieren.

Jedes ATW-1501 StompBox System beinhaltet einen ATW-R1500 StompBox Empfänger und einen ATW-T1001 UniPak Taschensender mit AT-GcW Gitarrenkabel und Klettverschlussstreifen, um den Empfänger an einer Effekt-Pedal-Einheit befestigen zu können. Der ATW-R1500 ist ein Digitalempfänger mit robustem Metallkörper, einem leicht abzulesenden Pairing-Display, Batteriestandanzeige des jeweiligen Senders und den gewohnten Peak- sowie Pairing-LEDs.

Das System 10 StompBox-System wird im Frühjahr 2014 erhältlich sein.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.