Aktuelle MeldungenMesse

AMI – American Megatrends – auf der Embedded World 2016 in Nürnberg, vom 23. bis 25. Februar 2016

ARKM.marketing
     

NORCROSS, GEORGIA, MÜNCHEN, NÜRNBERG: – American Megatrends Inc. (AMI), ein weltweit führendes Unternehmen in BIOS und UEFI Firmware, Server und Remote Management, Storage Appliance Software und herausstechenden Lösungen auf Linux® und Android™, ist wieder auf der Embedded World vertreten.

Die Embedded World Exhibition & Conference ist bekannt als die größte Ausstellung ihrer Art für die internationale Gemeinschaft der Entwickler und Vermarkter von Embedded Technologien. Sie zeigt die neuesten Trends auf, wie für das IoT, das Internet of Things oder Industrie 4.0. AMI ist hierbei vertreten durch Hardware-nahe Lösungen für eben diese Trends, die unter den Begriffen Redfish und Innovation Engine (IE) bahnbrechende Vereinfachungen des Remote Managements ermöglichen. In Kombination mit APTIO, dem modularen UEFI BIOS, sind vollständige Lösungen in herausragender Qualität bei niedrigen Kosten für IoT, wie auch für das traditionelle Embedded Business realisierbar. Besonderes Augenmerk gewinnen hierbei Turn-Key-Solutions, vollständige Entwicklungsergebnisse auf der Basis der Hardware-Plattformen von der Konzeption über die Entwicklung von BIOS, Remote Management, Sensor-Anbindung, User-Interface und Protokoll-Connectivity bis hin zur Markteinführung und Pflege.

AMI ist in Halle 2, Stand Nummer 2-200 und demonstriert diese neuen und herausragenden Lösungen für ein IoT (Internet of Things) Ecosystem einschließlich dessen Einbindung in die Cloud und einer Firmware für den IoT Gateway. AMI’ s Ingenieure sind vor Ort für Gespräche mit Interessenten, Kunden und Partner bereit und freuen sich, die neuesten Entwicklungen um das weltweit eingesetzte Aptio V® UEFI BIOS und dessen Fähigkeit mehrfache Prozessoren zu unterstützen, zu zeigen. Gleichsam für Entwickler von Firmware, Software und Hardware ist es ein unbedingtes Muss, die Entwicklungswerkzeuge rund um APTIO kennenzulernen. Deren Vorteile sind nicht nur die hohe Funktionalität, sondern die hohe Effizienz in einer Kosten- und Termin-kritischen Produktentwicklung. Neben IoT und BIOS/UEFI Firmware beraten AMI’s Ingenieure gerne über die Portierung von Applikationen auf Android und jedwede Anbindung von Management Systemen über eine vollständige Familie von Lösungen auf RTOS und Linux unter dem Handelsnamen MegaRAC.

AMI lädt seine Partner, Kunden, Interessenten und die Fachpresse für persönliche Gespräche ein und freut sich auf ein Willkommen und die Präsentation der ausgestellten Lösungen. Wie in den vorangegangen Jahren wird auch diese Embedded World und AMI’s herausragende Fähigkeit neue Technologien für die Embedded Industrie nutzbar zu machen, getragen von dem Gedanken dazu beizutragen diese Welt freundlicher und leichter bedienbar zu gestalten.

Quelle: Konzept PR GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.