Aktuelle MeldungenMeinungUnternehmenVerschiedenes

Salzgitter AG als „Best Newcomer Germany 2016“ von CDP ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Die Salzgitter AG ist von CDP am 25.10.2016 in München als „Best Newcomer Germany 2016“ ausgezeichnet worden und hat damit auf Anhieb eine sehr beachtliche Bewertung erhalten. CDP ist eine internationale Non- Profit -Organisation. Sie erfasst und bewertet die von Unternehmen und Organisationen auf freiwilliger Basis berichteten Treibhausgasemissionen sowie Umgang und Strategien zu Chancen und Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben.

von links: Steven Tebbe, CDP Europe; Susan Dreyer, CDP Europe; Dr.-Ing. Jens Traupe, Salzgitter AG, Dr.-Ing. Jan Schmidt, Salzgitter Flachstahl GmbH; Dr.-Ing. Stefan Mecke, Salzgitter AG; Sven Hannawald. (Quelle: Salzgitter AG)
von links: Steven Tebbe, CDP Europe; Susan Dreyer, CDP Europe; Dr.-Ing. Jens Traupe, Salzgitter AG, Dr.-Ing. Jan Schmidt, Salzgitter Flachstahl GmbH; Dr.-Ing. Stefan Mecke, Salzgitter AG; Sven Hannawald. (Quelle: Salzgitter AG)

Einmal jährlich erhebt CDP im Namen von Investoren umfangreiche Daten und hat inzwischen die weltweit bedeutendste Sammlung und Auswertung zu der Thematik aufgebaut. Prof. Dr. -Ing. Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, erklärte zur Auszeichnung : „Die Salzgitter AG freut sich über die gute Einstufung seitens CDP. Ressourcen- und Energieeffizienz sind integrale Bestandteile unseres Umweltschutz konzeptes und genießen im Konzern seit jeher hohe Priorität. Sie sind permanente Managementaufgabe und Inhalt der Unternehmensstrategie. „Nachhaltigkeit“ ist zudem als einer von sechs zentralen Werten im Leitbild „YOUNITED“ der Salzgitter AG verankert. Wir sehen diese Auszeichnung daher als eine weitere Bestätigung dafür, dass wir uns in diesen Themenfeldern auf einem anerkannt hohen Niveau bewegen.“

Quelle: Salzgitter AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.