Literatur

PROFIL.NEU.ROSE

ARKM.marketing
     

„Woher kennt die mich so gut, fragten sich nicht wenige Leserinnen während der Lektüre des Frauenromans PROFIL.NEU.ROSE. der Erdinger Autorin Sabine Saldaña Bravo. Authentisch und eben so, wie aus dem richtigen Leben, wird darin das Online-Dating unter die Lupe genommen. Selbstverständlich aus Sicht der Frau, mit einigen Komplikationen und einer frischen Brise Humor.

 

Es sind Flashbacks zu Kellerpartys, Led Zeppelin und pubertärer Eifersucht in denen sich Leserinnen des Frauenromans PROFIL.NEU.ROSE. wiedererkennen. Aber nicht nur. Zu realistisch sind die oftmals frustrierenden ersten Schritte der Hauptfigur Marlene in modernen Dating-Portalen. Weder die Technik noch die „tollen Typen“ halten, was sie versprechen – jedenfalls nicht immer. Die Frage, wer im Netz echt ist und wer nicht, lässt sich dabei nicht wirklich klären – eben ganz so wie im richtigen Leben.

Gerade diese Bodenständigkeit schätzen die Leserinnen des Unterhaltungsromans mit seine vielen tragikomischen Momenten. Auch vier Jahre nach Erscheinen hat PROFIL.NEU.ROSE. nichts an Aktualität und Esprit eingebt.

ISBN 9783848288472
Der Preis für das eBook beträgt 6,99 EUR.
Autorin: Sabine Saldaña Bravo
ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.