Stuttgart – Die Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien und Studiengebühren sind eine finanzielle Belastung für alle Studierenden. Es lohnt sich daher, die Ausgaben genau zu dokumentieren und bei der Steuererklärung geltend zu machen. Was es dabei zu beachten gilt, ist Thema des Vortrags von Anna Karin Spängberg-Zepezauer, Dozentin und Steuerberaterin, an der FOM Hochschule in Stuttgart.
Spängberg-Zepezauer gibt in ihrem Vortrag Studierenden und Interessierten einen Überblick über aktuelle Änderungen bei der steuerlichen Gesetzgebung und hält viele praktische Tipps bereit, um Aus- und Weiterbildungskosten von der Steuer abzusetzen.
Die kostenlose Veranstaltung findet am 16. September um 18 Uhr im FOM Hochschulstudienzentrum Stuttgart in der Rotebühlstraße 121 statt. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder [email protected] entgegen.
Quelle: echolot pr GmbH & Co. KG
Veröffentlicht von:
-
Despina Tagkalidou
-
Despina Tagkalidou ist Mitglied in der MiNa-Redaktion und schreibt über Wirtschaftsverbände, Macher im Mittelstand, Produkte + Dienstleistungen, Digitale Wirtschaft und Familienunternehmer.
Mail: [email protected]
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Studienkosten bleiben beschränkt absetzbarDie Freude war groß, als der Bundesfinanzhof im Sommer entschied, dass Studienkosten als vorweggenommene Werbungskosten steuerlich absetzbar sein können. Nun aber folgt die Ernüchterung: Der Bundestag beschloss im sogenannten Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz, dass es bei der alten Regelung bleibt und die günstigere Rechtsprechung nicht zum Tragen kommt. Diese Regelung gilt zudem rückwirkend…
-
Zeitung: Absetzbarkeit des Arbeitszimmer bleibt stark begrenztHamburg. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die steuerliche Absetzbarkeit eines Arbeitszimmers auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts offenbar in engen Grenzen halten. Das berichtet die "Financial Times Deutschland" (Montagausgabe) unter Berufung auf einen entsprechenden Entwurf für das Jahressteuergesetz 2010. Demnach sollen Aufwendungen für ein Arbeitszimmer nur dann von der Steuer…
-
Keine Ausreden: Deutschland braucht die steuerliche Forschungsförderung - jetzt!Anlässlich der Veröffentlichung des Gutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation zum Stand der Innovationen in Deutschland erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW): "Mittelständische Unternehmen benötigen dringend eine einfache und gerechte steuerliche Forschungsförderung!