Karriere

Sponsoring Konzepte erleben Aufwind

ARKM.marketing
     

Die zahlreichen Sponsoring Konzepte, die mittlerweile auch in Deutschland fest verankert sind, erleben in diesen Tagen einen starken Aufwind. Sie finden immer mehr Anhänger und bieten mit ihrem Konzept zahlreiche Vorzüge. Dabei basieren Konzepte dieser Art auf einer Win-Win-Situation.

Ein Unternehmen, das mit einem solchen Konzept arbeitet, ist die MOBIL Sport- und Öffentlichkeitswerbung. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, durch das Sponsoring Vereinen, Gemeinden, Städten und karitativen Einrichtungen entsprechende Nutzfahrzeuge kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Fahrzeuge können von den Institutionen schließlich uneingeschränkt genutzt werden. Die Nachfrage bei der MOBIL Sport- und Öffentlichkeitswerbung ist enorm. Nicht zuletzt deswegen befindet sich das Unternehmen permanent auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. MOBIL Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH bietet verschiedene Karrieremöglichkeiten, die auch für Berufseinsteiger mit beachtlichem Aufstiegspotenzial einhergehen.

Bei Sponsoring Konzepten dieser Art werden immer auch regionale Unternehmen tätig. Sie treten dabei als Sponsor auf und sind diejenigen, die die Realisierung dieses Angebots letzten Endes auch zulassen. Auf den Fahrzeugen, die den Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden, ist ausreichend Platz für Werbeflächen vorhanden. Demnach ist die Finanzierung der Fahrzeuge entsprechend gut gesichert. Auf diesen Werbeflächen haben regionale Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Werbebotschaft zu positionieren.

Sowohl der Empfänger des Fahrzeugs als auch der Sponsor können aus diesem Konzept entsprechende Vorzüge entnehmen. Vielen Vereinen und Institutionen wäre ohne dieses Geschäftsmodell die Inanspruchnahme eines Fahrzeugs nicht möglich. Darüber hinaus ist für regionale Unternehmen entscheidend, dass sie aktiv Werbung in ihrer jeweiligen Region machen, um Kunden ansprechen zu können. Die Sponsoren erreichen so eine breite Öffentlichkeit.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.