Aktuelle MeldungenFinanzen

Ratenkredite von Direktbanken schneiden bei Umfrage sehr gut ab

ARKM.marketing
     

Die Konsumlaune der Deutschen ist so gut wie seit 25 Jahren nicht mehr, stellt „Focus Money“ (Ausgabe 22/2015) fest. Dazu tragen Zinsen auf Rekordtief und die Hoffnung auf steigende Einkommen bei. Viele Konsumenten verwirklichen jetzt lang gehegte Wünsche: eine neue Küche, moderne Unterhaltungselektronik, eine Traumreise. Reicht das Ersparte nicht aus, werden gerne Kredite genutzt, die immer häufiger über das Internet abgeschlossen werden. Doch unabhängig, ob Bankfiliale oder online: Neben einem günstigen Zinssatz sind Kunden auch ein guter Service und eine zuverlässige Beratung des Kreditgebers wichtig. „Focus Money“ hat deshalb gemeinsam mit dem Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue die Fairness der Anbieter von Ratenkrediten untersucht. Dabei kamen 22 Banken auf den Prüfstand.

Foto: djd/Volkswagen Financial Services
Foto: djd/Volkswagen Financial Services

Der Kunde ist König

Ganz vorne dabei waren beispielsweise die beiden Direktbanken der Volkswagen und Audi Financial Services. In der Kategorie „Faire Konditionen“ wurden von den Befragten vor allem die angemessenen Kreditzinsen und Bearbeitungsgebühren sowie der Verzicht auf versteckte Kosten besonders positiv bewertet. Auch in der Rubrik „Faire Kundenberatung“ bekamen die beiden Kreditinstitute beste Noten. Maßgeblich hier sind die Fachkompetenz und Auskunftsbereitschaft der Bankmitarbeiter und ihr Eingehen auf Kundenbedürfnisse. Ebenfalls Platz eins belegten die beiden Direktbanken in der Kategorie „Faire Kundenkommunikation“, in der unter anderem die Erreichbarkeit der Mitarbeiter bewertet wurde sowie die Übersichtlichkeit der Website. Entsprechend erreichten sowohl die Volkswagen Financial Services als auch die Audi Financial Services im Gesamtranking Spitzenplätze.

Ratenkredite: Große Wünsche, kleiner Zins

Ratenkredite wie der „Direkt Kredit“ der beiden Online-Banken eignen sich bestens bei größeren Anschaffungen. Denn so können die Kosten gleichbleibend über einen längeren Zeitraum verteilt werden. Dank eines niedrigen Zinssatzes ist die Belastung für die Haushaltskasse überschaubar, man bleibt finanziell flexibel. Aktuell liegt der effektive Jahreszins bei 5,35 Prozent. Dabei ist der Kreditbetrag zwischen 1.000 und 50.000 Euro und die Laufzeit zwischen zwölf und 120 Monaten frei wählbar. Das günstige Angebot steht aber nicht nur Kunden offen, die neu einen Kredit aufnehmen, sondern auch solchen, die schon einen Ratenkredit haben. Denn durch einen Wechsel in ein günstigeres Angebot lassen sich – abhängig von der Restschuld und der Restlaufzeit – schnell mehrere hundert Euro sparen. Mehr Informationen gibt es unter www.volkswagenbank.de.

Quelle: djd

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.