Aktuelle MeldungenFinanzen

Honda Center sammelt für die Düsseldorfer Tafel

ARKM.marketing
     

Bei Neueröffnung speisen Besucher für die Tafel

Düsseldorf – Nur vier Wochen nach Übernahme hat das Honda Center Düsseldorf am vergangenen Samstag seine Neueröffnung gefeiert. Für die neue Modellpalette, allen voran der neue Honda Civic Tourer und der überarbeitete, jetzt noch sportlichere Civic Fünftürer, interessierten sich viele Besucher. „Wir sind stolz darauf, dass wir unser Haus nach nur vier Wochen neu eröffnen konnten und so unsere Marktstellung auf der Düsseldorfer Automeile nun unter eigener Flagge weiter ausbauen können“, erklärt Gerd Schütze, Leiter Honda Center Düsseldorf.

Quelle: Offenes Presseportal
Quelle: Offenes Presseportal

Begeisterung löste auch die Spendenbereitschaft der Besucher aus. Für einen kleinen Obolus konnten sie beim „Honda Frühstück“ so viel speisen und trinken, wie sie wollten. Die Aktion brachte 550,00 Euro ein, die zugunsten der Düsseldorfer Tafel gespendet wurden. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser kleinen Geste „Speisen und Getränke gegen eine Spende“ einen Beitrag für eine so wichtige Institution, wie die Düsseldorfer Tafel leisten konnten“, so Schütze. In den acht Ausgabestellen der Düsseldorfer Tafel können sich einkommensschwache Familien kostenlos mit Lebensmitteln versorgen.

Nächstes Highlight ist die Motorrad-Roadshow Anfang April, bei der nicht nur begeisterte Zweirad-Fahrer auf ihre Kosten kommen.

Quelle: Offenes Presseportal

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Ein Kommentar

  1. 550 Euro warum den soviel ? Wenn Japaner in Düsseldorf zu Abend essen (japanisch) verbraten die diese Summe mit links.
    Für HONDA die Milliarden Gewinne einfahren ein Witz.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.