Deutsche Onlinedienste – redaktionell gepflegter Webkatalog

Seit mehreren Jahren bediente der redaktionell gepflegte Webkatalog Deutsche Onlinedienste seine Leser unter der Domain www.deutsche-onlinedienste.de – das Projekt war thematisch sehr breit aufgestellt. Das soll sich nun ändern.

Redaktionell gepflegter Webkatalog Deutsche Onlinedienste

Seit mehreren Jahren bediente der redaktionell gepflegte Webkatalog Deutsche Onlinedienste seine Leser unter der Domain www.deutsche-onlinedienste.de - das Projekt war thematisch sehr breit aufgestellt. Das soll sich nun ändern. Redaktionell gepflegter Webkatalog Deutsche Onlinedienste Im Herbst 2017 wird das Projekt Deutsche Onlinedienste in das Wirtschaftsmagazin Mittelstand Nachrichten integriert. Thematisch wird der Schwerpunkt dann selbstredend im neuen Webkatalog rund um das Thema Wirtschaft, Familienunternehmen, Ausbildungsbetriebe und nützliche Infoquellen für die Macher im deutschen Mittelstand liegen. Die Deutschen Onlinedienste werden als eine Art „Surfbrett“ fungieren. Entweder als gut strukturierte Top 20 oder aber als Startpunkt für eine spannende Abenteuerreise im weltweiten Netz. Natürlich dreht sich der redaktionell gepflegte Webkatalog dann nicht nur um knallharte Fakten für das Geschäftsleben, sondern birgt auch einen wertvollen Schatz für die Zeit nach 17 Uhr. Also nicht nur die Interessen für die Zeit 9to5, sondern ebenso die Zeit nach der Arbeit. Der Webkatalog Deutsche Onlinedienste beantwortet folgende Fragen: - Wo finde ich für mich wichtige Gesetze für Unternehmer? - Wer kann mir bei Abmahnungen weiterhelfen? - Kann ich Zuschüsse für einen schwachen Bewerber erhalten? - Was ist für mich als Unternehmer im aktuellen Jahr wichtig? - Warum brauche ich einen Datenschutzbeauftragten, wo finde ich ihn? - Langes Wochenende: Schöne Ausflugsziele für Unternehmer ... - usw ... Die Mittelstand Nachrichten werden somit noch wertvoller für unsere Leser. Wir möchten Ihnen mit dem neuen redaktionellen Webkatalog einen wertvollen Internet-Kompass geben, der Ihnen jederzeit wichtige Fragen beantwortet. Unsere Wirtschaftsredaktion wird den neuen Webkatalog regelmäßig pflegen und stets weiterentwickeln. Das Projekt Deutsche Onlinedienste wird ein wichtiger Baustein für unseren im Herbst geplanten wöchentlichen „Value Newsletter“. Der Newsletter „Am Puls der Wirtschaft.“ wird Ihnen stets die wichtigsten Meldungen präsentieren, die für Sie als Unternehmer Beachtung finden sollten. Selbstverständlich werden wir unsere Leser auf unserer Startseite beim Projektstart ausgiebig auf den neuen Webkatalog hinweisen. Ebenso über unsere Internetseiten bei den sozialen Netzwerken Twitter & Facebook. Seien Sie gespannt! Mittelstand-Nachrichten.de – Am Puls der Wirtschaft.Im Herbst 2017 wird das Projekt Deutsche Onlinedienste in das Wirtschaftsmagazin Mittelstand Nachrichten integriert. Thematisch wird der Schwerpunkt dann selbstredend im neuen Webkatalog rund um das Thema Wirtschaft, Familienunternehmen, Ausbildungsbetriebe und nützliche Infoquellen für die Macher im deutschen Mittelstand liegen.

Die Deutschen Onlinedienste werden als eine Art „Surfbrett“ fungieren. Entweder als gut strukturierte Top 20 oder aber als Startpunkt für eine spannende Abenteuerreise im weltweiten Netz. Natürlich dreht sich der redaktionell gepflegte Webkatalog dann nicht nur um knallharte Fakten für das Geschäftsleben, sondern birgt auch einen wertvollen Schatz für die Zeit nach 17 Uhr. Also nicht nur die Interessen für die Zeit „9-to-5“, sondern ebenso die Zeit nach der Arbeit.

Der Webkatalog Deutsche Onlinedienste beantwortet folgende Fragen:

  • Wo finde ich für mich wichtige Gesetze für Unternehmer?
  • Wer kann mir bei Abmahnungen weiterhelfen?
  • Kann ich Zuschüsse für einen schwachen Bewerber erhalten?
  • Was ist für mich als Unternehmer im aktuellen Jahr wichtig?
  • Warum brauche ich einen Datenschutzbeauftragten, wo finde ich ihn?
  • Langes Wochenende: Schöne Ausflugsziele für Unternehmer …
  • usw …

Die Mittelstand Nachrichten werden somit noch wertvoller für unsere Leser. Wir möchten Ihnen mit dem neuen redaktionellen Webkatalog einen wertvollen Internet-Kompass geben, der Ihnen jederzeit wichtige Fragen beantwortet.

Unsere Wirtschaftsredaktion wird den neuen Webkatalog regelmäßig pflegen und stets weiterentwickeln. Das Projekt Deutsche Onlinedienste wird ein wichtiger Baustein für unseren im Herbst geplanten wöchentlichen „Value Newsletter“. Der Newsletter „Am Puls der Wirtschaft.“ wird Ihnen stets die wichtigsten Meldungen präsentieren, die für Sie als Unternehmer Beachtung finden sollten.

Selbstverständlich werden wir unsere Leser auf unserer Startseite beim Projektstart ausgiebig auf den neuen Webkatalog hinweisen. Ebenso über unsere Internetseiten bei den sozialen Netzwerken Twitter & Facebook. Seien Sie gespannt!

Mittelstand-Nachrichten.de – Am Puls der Wirtschaft.

ARKM.marketing
 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.