Top-Thema
-
Schäuble und Lagarde verkünden Euro-Wende
Berlin. Ausweitung des Euro-Rettungsschirms, Umschuldung von Pleite-Staaten, gemeinsame Wirtschaftsregierung: Die Zukunft der europäischen Währungsunion war eines der dominierenden Themen auf…
Weiterlesen >> -
Grüne Woche in Berlin verzeichnet Besucherplus und mehr Umsatz
Berlin. Der konjunkturelle Aufschwung und die dadurch gestiegene Konsumstimmung der Verbraucher hat sich auch auf der Internationalen Grünen Woche in…
Weiterlesen >> -
Daimler startet Kompakt-Offensive in den USA
Rüsselsheim. Der Autohersteller Daimler will innerhalb der nächsten drei Jahre erstmals neue Kompakt-Modelle unterhalb der C-Klasse auf den US-Markt bringen.…
Weiterlesen >> -
Mautsündern drohen hohe Geldstrafen
München. Verkehrsteilnehmer, die ab 1. Februar mit der alten Jahresvignette in der Schweiz, in Österreich oder in Tschechien in eine…
Weiterlesen >> -
Merck erwägt Verkauf des Verbrauchergeschäfts
Hamburg. Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck denkt über den Verkauf seines Verbrauchergeschäfts nach. Die Zukäufe, die für die Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen >> -
Festakt feiert 125. Geburtstag des Automobils
Stuttgart. Auf den Tag genau 125 Jahre nachdem Carl Benz im Jahr 1886 sein "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" unter der Patentnummer…
Weiterlesen >> -
Opel startet Werbekampagne mit Lena und dem neuen Corsa (Video)
Opel startet die erste TV-, Print- und Online-Werbekampagne mit der Eurovision Song Contest-Gewinnerin Lena. Hauptdarsteller dieser breit angelegten Aktion ist…
Weiterlesen >> -
Elektroauto i-MiEV besteht ADAC-Crashtest
München. Der ADAC hat das erste Elektroauto aus Großserienproduktion, das es in Deutschland zu kaufen gibt, einem Crashtest unterzogen. Ergebnis…
Weiterlesen >> -
E-Plus erzielt 2010 Rekordergebnis – Kundenzahl auf 20,4 Millionen gestiegen
Düsseldorf. Dank seiner erfolgreichen Discount-Strategie hat Deutschlands drittgrößter Mobilfunkanbieter E-Plus im vergangenen Jahr neue Höchstwerte bei Umsatz, operativem Ergebnis und…
Weiterlesen >> -
RWE bezweifelt Energiekonzept der Bundesregierung
Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE bezweifelt, dass so viel Strom aus Wind in der deutschen Nord- und Ostsee erzeugt werden kann,…
Weiterlesen >>