Top-Thema

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    IG Metall fordert Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen

    Die Industriegewerkschaft Metall hat ThyssenKrupp aufgefordert, beim geplanten Stellenabbau im europäischen Stahlgeschäft auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. IG-Metall-Bezirksleiter Knut Giesler…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    MAN erlebt deutlichen Gewinneinbruch

    München (dapd). Wegen der Konjunkturflaute hat der Lkw- und Bushersteller MAN im vergangenen Jahr einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Das…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Deutsche Im- und Exporte markieren Rekord

    Wiesbaden (dapd). Deutschland hat im vergangenen Jahr so viel Handel mit dem Ausland betrieben wie noch nie zuvor. Insgesamt wurden…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Zahl der Übernachtungen steigt auf Rekordhoch

    Wiesbaden (dapd). Der Tourismus in Deutschland boomt: Im vergangenen Jahr ist mit 407,4 Millionen Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben hierzulande ein…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Industrie-Umsätze sinken im Dezember weiter

    Wiesbaden (dapd). Die deutsche Industrie hat im Dezember erneut weniger erlöst als im Vormonat. Der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe ging…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Volkswagen lässt sich bei MAN alle Optionen offen

    München/Wolfsburg (dapd). Der Autokonzern Volkswagen will seine Lkw-Tochter MAN vorerst nicht von der Börse nehmen. Dies sei derzeit nicht geplant,…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    An Flughäfen in Nordrhein-Westfalen drohen wieder Streiks

    Düsseldorf (dapd). An den nordrhein-westfälischen Flughäfen drohen erneut Streiks. Im Tarifkonflikt des Wach- und Sicherheitsgewerbes für NRW wurde ein Sondierungsgespräch…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Hansgrohe will Wünsche von Kunden in Fernost erfüllen

    Schiltach (dapd-bwb). Der Armaturenhersteller Hansgrohe stellt sich zunehmend auf die internationalen Wachstumsmärkte ein. „Wenn unser Geschäft in Asien sich weiterhin…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Reallöhne in Deutschland leicht gestiegen

    Wiesbaden (dapd). Die Beschäftigten in Deutschen haben wieder etwas mehr Geld in der Tasche. Die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste stiegen im vergangenen…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Siemens trennt sich von glücklosem Solar-Chef

    München (dapd). Noch vor dem Verkauf des verlustreichen Solargeschäfts hat sich Siemens vom Vorstandschef der Sparte getrennt. Theodor Scheidegger habe…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.