Politik
-
Aigner will an Strafandrohungen gegen Mineralölfirmen festhalten
Passau. Trotz der Verzögerungen bei der Einführung des Biosprits E10 will Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) an Sanktionen gegen die Benzinhersteller…
Weiterlesen >> -
Röttgen fordert billigeren Sprit im E10-Streit
Berlin. Umweltweltminister Norbert Röttgen fordert von der Mineralölwirtschaft die Senkung der hohen Preise für herkömmlichen Sprit. Nach der Einführung des…
Weiterlesen >> -
Aigner fordert von deutschen IT-Unternehmen mehr Kreativität
München. Vor Beginn der Computermesse Cebit am Montag in Hannover hat Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) die deutschen IT-Unternehmen zur mehr…
Weiterlesen >> -
Brüderle enttäuscht über EADS-Niederlage bei US-Tankflugzeug
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat sich enttäuscht über die Niederlage des europäischen EADS-Konzerns im milliardenschweren Wettbewerb um Tankflugzeuge für…
Weiterlesen >> -
Steinbrück will nicht zur EZB
München. Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will nicht neuer Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. "Ich stehe für diesen Posten…
Weiterlesen >> -
Aigner: Besserer Tierschutz verteuert Lebensmittel
Osnabrück. Ein verbesserter Tierschutz wird nach Ansicht von Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) die Lebensmittel verteuern. "Wer als Verbraucher auf besonders…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung besteht nicht auf Deutschem als EZB-Chef
Berlin. Nach dem überraschenden Rückzug von Bundesbankpräsident Axel Weber hat sich die Bundesregierung noch nicht auf einen Favoriten für die…
Weiterlesen >> -
Streit um deutsche Solarstrom-Förderung
Bremen. Im Streit zwischen EU-Kommissar Günther Oettinger und Umweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) wirft Oettinger der Bundesregierung fehlendes Verantwortungsgefühl vor.…
Weiterlesen >> -
Brüderle sieht Gewerkschaften bei Tarifgesprächen in guter Position
Berlin. Angesichts der guten Konjunktur sieht Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) die Gewerkschaften bei den anstehenden Tarifverhandlungen in einer guten Position.…
Weiterlesen >> -
Schäuble und Lagarde verkünden Euro-Wende
Berlin. Ausweitung des Euro-Rettungsschirms, Umschuldung von Pleite-Staaten, gemeinsame Wirtschaftsregierung: Die Zukunft der europäischen Währungsunion war eines der dominierenden Themen auf…
Weiterlesen >>