Politik
-
EU startet Programm für mehr Jobs
In einem Entwurf für ein Beschäftigungspaket plädiert EU-Sozialkommissar Laszlo Andor für eine Mischung aus weitgehenden Reformen des Arbeitsmarktes und finanzieller…
Weiterlesen >> -
Deutschland gegen den Rest der Welt
Weltweit packen in dieser Woche Mitarbeiter von Finanzministerien und Notenbanken ihre Koffer, um nach Washington zu fliegen. Dort kommen Weltbank…
Weiterlesen >> -
Junge Unternehmer lehnen geplante Einschränkung des Rederechts im Bundestag ab
Marie-Christine Ostermann: Wir brauchen kein Maulkorb-Parlament – Wie unsicher muss man sich seiner eigenen Argumentation sein, wenn man sich nicht…
Weiterlesen >> -
Union und FDP planen Gesetz zu Benzinpreiskontrolle
Angesichts immer neuer Rekordbenzinpreise will die schwarz-gelbe Koalition die Preispolitik der Mineralölkonzerne schärfer kontrollieren. Das geht nach einem Bericht der…
Weiterlesen >> -
FDP ruft zu Werbung für Schlecker-Mitarbeiter auf
Nach dem Scheitern einer Auffanglösung für die Schlecker-Beschäftigten durch die FDP flattern den etwa 10.000 Mitarbeitern des Konzerns die Kündigungsschreiben…
Weiterlesen >> -
Euro-Krise: Familienunternehmer treten Bogenberger Erklärung des ifo Instituts bei
Die Familienunternehmer sind heute der Bogenberger Erklärung beigetreten, die Prof. Hans-Werner Sinn, Präsident des renommierten ifo Instituts, initiiert hat. „Wir…
Weiterlesen >> -
Bund stockt offenbar seine EADS-Anteile weiter auf
Der Bund wird voraussichtlich schneller größere Anteile des Luftfahrtkonzerns EADS übernehmen als bisher bekannt. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland"…
Weiterlesen >> -
Thilo Sarrazin: Europa braucht den Euro nicht
Am 22. Mai 2012 erscheint eine weitere Systemkritik vom umstrittenen Buchautor und Ex-Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin. Thilo Sarrazin nimmt sich nun…
Weiterlesen >> -
Länder bürgen für Schlecker-Auffangkredite
Der Bund muss nicht für den 70-Millionen-Euro-Kredit haften, mit dem die Auffanggesellschaft für die von Kündigung bedrohten Schlecker-Mitarbeiter finanziert wird.…
Weiterlesen >> -
Deutsche Börse will Fusionsverbot der EU-Kommission anfechten
Die Deutsche Börse wird juristisch gegen das von der EU verhängte Fusionsverbot mit der NYSE Euronext vorgehen. "Die Deutsche Börse…
Weiterlesen >>